Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende backen Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Corona Direktvermarktung diy Ernte Ernährung Ernährungswende Essen Esskultur Fleisch Frühling Gastgeber Gemüse Geschmack Gesund Handwerk Interview Kochen Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Milchwirtschaft Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept saisonal Salat Sommer Spargel Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung Winter Zero Waste Äpfel Ökologisch
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
  • Blumenkohl, Kohlrabi, Radieschen - Alles neu macht der Mai und das Angebot von regionalem Gemüse wird immer größer… https://t.co/lev9B2fVLy15 days ago
  • RT @goodjobs_eu: Eine Kombination aus Online-Shop und Popup-Bauernmarkt? @marktschwaermer hat eine nachhaltige Alternative zu Supermärkten…16 days ago
  • Bläst der April mit beiden Backen gibt es viel zu jäten und zu hacken! Anfang #April gibt es meist schon den ersten… https://t.co/1Pb9md57O145 days ago
The Food Assembly Yes to Local!
Handeln

Nachhaltige Landwirtschaft: Welcher Weg führt ans Ziel?

Bei einer Sache sind sich alle einig: Wir brauchen eine Landwirtschaft die in Zukunft die wachsende Bevölkerung ernährt, ohne dabei die Umwelt und unsere Produktionsgrundlagen zu zerstören. Doch wie kann der Weg dahin aussehen? Ökologisch, konventionell oder vielleicht doch eine Mischung aus beiden Wirtschaftsweisen? Die konventionelle Landwirtschaft ist die Form der Landwirtschaft die am häufigsten […]

Vor 1 Jahr Schreib' einen Kommentar
Corona und unser Essen
Handeln

Das Beziehungschaos mit Lebensmitteln: Warum wir uns mehr mit unserem Essen beschäftigen sollten und wie unsere Einkäufe den Lebensmittelmarkt verändern

Vom Feld in den Mund – Jahrhundertelang kam bei den Menschen das auf den Teller, was sie direkt auf ihren Ackern angebaut hatten. Das hat sich im letzten Jahrhundert drastisch geändert. Durch Globalisierung und Industrialisierung haben wir uns immer weiter von den Ursprüngen unserer Lebensmittel entfernt. Wir wissen nicht mehr, wo und wie sie produziert […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Julia Bar-Tal mit einem Pferd
Ernten Handeln

Landwirtin: Wir alle sind in einer Ausnahmesituation, auch auf den Höfen

Es wird zur Zeit in großem Maße über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung berichtet. Aber wie empfinden Landwirt*innen ihre Rolle in der aktuellen Situation eigentlich selbst? Julia Bar-Tal, Erzeugerin aus Brandenburg, beschreibt in diesem Kommentar die Herausforderungen und persönliche Verantwortung als Landwirtin in Zeiten von Corona.  Wie wollen wir damit […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Ernten

Einreisestopp für Saisonarbeiter: Keine Ernte wegen COVID-19?

Aktuell wird viel über Solidarität und Systemrelevanz gesprochen. Aber nicht nur in der medizinischen Versorgung kann Personalmangel drastische Folgen für die ganze Gesellschaft haben: Erst letzte Woche lobte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die deutschen Erzeuger*innen. Dank ihnen sei die Lebensmittelversorgung auch in der Corona-Krise gesichert. Die lokale Landwirtschaft sei systemrelevant und sorge in vielen Bereichen für […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Landwirt auf dem Feld
Handeln

Farmerwashing: Ist das wirklich regional?

Der lächelnde Landwirt auf seinem Feld. Wir sehen ihn im Fernsehen, auf Werbeplakaten oder direkt auf Lebensmitteln. In seinen erdigen Händen hält er eine Harke, frisches Gemüse oder ein süßes Lämmchen. Er steht symbolisch für das Versprechen von frischen Lebensmitteln aus bäuerlicher Landwirtschaft, fair produziert, direkt aus der Region. Leider bleibt der glückliche Landwirt oft […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar