Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Alte Sorten Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Brandenburg Corona Covid19 diy Ernte Erntedank Ernährung Ernährungswende Erzeugermarkt Esskultur Fleisch Frühling Gastgeber Gemüse Handwerk Kinder Kochen Köln Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Milchwirtschaft Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept saisonal Salat Sommer Supermarkt Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung vielfalt Welternährung Werte Zero Waste
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
  • #schmeckdiesaison - Der Frühling ist da und mit ihm Erntefrisches direkt vom Feld! Freue dich schon Anfang April… https://t.co/OcJsRB7p5W15 days ago
  • #Saisonkalender - Spinat, Lauch und Rosenkohl bekommst du im März ganz frisch vom Acker. ‍ Ansonsten kannst du w… https://t.co/9oLkk0dbCg50 days ago
  • Wir feiern 4 neue Schwärmereien im Feb! #Beckum, #Lichtenstein, #Abensberg und #Münster Kreuzviertel wir freuen… https://t.co/uSE9OyMD4o50 days ago
The Food Assembly Yes to Local!
Essen

Oh Sauerkraut, heimischer psychedelischer Geselle!

Sauerkraut evoziert noch heute ein Bild, dass nicht unbedingt zu dem gehört, was man als sexy bezeichnen würde: Kartoffeln, Pantoffeln, säuerlicher Geruch, Pünktlichkeit und Wurst.

Vor 6 Jahre 1 Kommentar
Essen

Von alten Äpfeln und reisenden Vögeln oder Nach uns die Sintflut

Herbst, strahlender Sonnenschein, kein Anzeichen einer nahenden Sintflut. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Warum sonst werden überall Archen gebaut?

Vor 6 Jahre 3 Kommentare
Handeln

2014. Die Lösung: Family Farming

2014 ist ein gutes Jahr, denn es ist das internationale Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe. Es müsste zumindest gut sein, denn Familienbetriebe sind eine großartige Sache.

Vor 6 Jahre Schreib' einen Kommentar
Handeln

2000 m² – ein Durchschnittsprojekt

Wie viele Menschen sind wir auf dem Planeten? Ungefähr 7 Milliarden. Wenn man die gesamte Ackerfläche der Erde (1,4 Milliarden Hektar) durch die Anzahl der Erdbewohner teilt, kriegt man 2000 m² heraus. Denken wir konsequent: Die gesamte Ernährung eines Menschen muss also auf 2000 m² angebaut werden können.

Vor 7 Jahre Schreib' einen Kommentar
Ernten

Erzeugerportrait: Norbert Weißbach

Eigentlich war Norbert ja Computerfachmann aber dann hatte er Berlin satt, zum Beispiel wegen der nie endenden Parkplatzsuche. Er wurde Bauer.

Vor 7 Jahre 1 Kommentar
Essen

Was ist eigentlich aus dem Kühemelken geworden?

Dass Milch nicht von einer Bäuerin mit geflochtenen Zöpfen leidenschaftlich aus dem Euter in geschwungene Tröge gemolken wird, ist irgendwie klar, aber daran denkt man nicht.

Vor 7 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Zwischen Tier und Pflanze – ein Rätsel

Die Menschen können mich nicht richtig einschätzen. Ich bleibe ihnen ein Rätsel. Die meisten denken, ich wäre eine Pflanze, weil ich sesshaft bin. Sie schwärmen aus in die Wälder und sammeln mich wie Beeren. Im Supermarkt sortieren sie mich zwischen Tomaten und Kartoffeln ein. Und dabei vergessen sie, dass ich auch als grauer Schleier in […]

Vor 7 Jahre Schreib' einen Kommentar