“Der Gedanke nach mehr Regionalität ist beim Endverbraucher vorhanden, aber die Umsetzung scheitert oft schon beim Händler” – Im Interview mit Landwirt Markus Neubauer
Vor den Toren der Halbinsel Zingst in Ribnitz-Damgarten betreibt Markus Neubauer seit diesem Jahr seinen eigenen Gemüsehof. Auf 1,8 ha baut er hier eine Vielzahl an Speisekürbissen an: Neben Hokkaido und Muskatkürbis lassen sich hier auch Sorten wie Butternut, Hubbardkürbis oder Eichelkürbis finden. Als junger Bio-Gemüsebaubetrieb pflegt und erntet er sein Gemüse mit viel Handarbeit […]
“Wir stehen mit unserem Konzept dafür, dass wir an 365 Tagen im Jahr die wahren Preise an unsere Produkte schreiben”- im Interview mit Gastgeberin Hilde Koelb
Wusstest du, dass die Lebensmittelpreise, die du im Laden siehst, nicht wirklich die realen Kosten widerspiegeln? Es ist ein bisschen so, als würdest du nur einen Teil der Rechnung bezahlen, während der Rest erst später von dir und der gesamten Gesellschaft einkassiert wird. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln entstehen Kosten, die nicht über den Ladenpreis […]
Bäckerhandwerk oder Massenfertigung: Was macht ein gutes Brot aus?
Nirgendwo sonst findet man so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Kein Wunder also, dass auch im Jahr 2022 in privaten Haushalten stolze 1.647.000 Tonnen Brot verspeist wurden. Damit zählt das Land zu den weltweit größten Brotliebhaber*innen und kann stolz auf eine lange Backtradition zurückblicken. Dennoch verändert sich die Brotlandschaft: Während traditionelle Handwerksbetriebe immer häufiger […]
Erfrischend und leicht – kalte Suppen für den Sommer
An heißen Sommertagen haben wir wenig Lust, lange in der warmen Küche zu stehen. Deshalb stellen wir dir heute drei einfache und super leckere Rezepte vor, die perfekt sind, um die heiße Zeit zu überstehen. Hierbei setzen wir auf regionale und frische Zutaten, die den Suppen ihr volles Aroma verleihen. Kalt serviert sind sie der […]
Deshalb sagen wir Nein zu Tomaten im Winter
Hast du im Sommer schonmal frische Tomaten direkt vom Strauch gegessen? Noch leicht warm von den letzten Sonnenstrahlen, entfalten sie ihren aromatischen Geschmack erst in deinem Mund, sodass man gar nicht genug davon bekommen kann. Tomaten lieben die Wärme und sind von Juni bis Oktober aus dem regionalen Anbau erhältlich. Anders sieht das jedoch mit […]
“Ich versuche so zu produzieren, wie man es vor Jahrhunderten gemacht hat”- Im Interview mit Winzer Guido Seyerle
Winzer und Sommelier Guido Seyerle produziert Bioweine in Baden und Brandenburg. Ganz nach dem Motto: “Natur Pur” stellt er seine Weine nach ursprünglichen Methoden ohne Kupfer und Schwefel her und verzichtet auf den Einsatz von Spritzmitteln. Was seine Weine so besonders macht und wieso ein guter Wein nicht immer teuer sein muss, erfährst du im […]
“Essen ist politisch und gute Lebensmittel sollten kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit sein” – Im Interview mit Walnussmeisterin Vivian Böllersen
2015 macht Vivian aus ihrem Traum Realität und gründet die Walnussmeisterei Böllersen. Das kleine landwirtschaftliche Unternehmen im Nordwesten Brandenburgs hat sich auf den Anbau von Walnüssen, sowie die Beratung und Forschung auf diesem Gebiet spezialisiert. In unserem Interview erzählt sie uns, was sich im Herbst für die Erzeugung ihrer Produkte ändert und warum es in […]
Das Beste Vom Herbst : Erntedank Overnight Oats mit Apfel & Pflaume
Die Tage werden kürzer, es wird immer kühler und besonders morgens fällt es schwer, die warme Bettdecke zu verlassen. Mit diesen herbstlichen Overnight Oats für Morgenmuffel kannst du in der Früh noch ein paar Minuten länger im kuscheligen Bett verweilen. Am Sonntag ansetzen und morgens in der Woche nur noch ein paar regionale Äpfel, Karotten […]
Ein Leben ohne Insekten ist ein Leben ohne Vielfalt
Erinnerst du dich noch vor 15 Jahren, als die Familie in aller Früh ins Auto gesprungen und nach Italien gebrettert ist und man schon zur Mittagspause auf dem Rastplatz vor lauter kleinen Insekten kaum noch durch die Windschutzscheibe schauen konnte? Und heute? Klar, man fährt weniger Auto, aber auch die Tiere sind zurückgegangen. Wie kommt […]
Wie werden Erdbeeren von einem 100-jährigen Traditionsbetrieb angebaut? – Im Gespräch mit dem Landwirt Christian Bonnen
Regionale Erdbeeren von April bis August! Das Erntefenster für Erdbeeren kann mit Hilfe von unterschiedlichen Sorten, Anbauweisen und raffinierten Tricks vergrößert werden. Wie genau das funktioniert und warum eine Schale Erdbeeren eigentlich viel mehr kosten müsste, erklärt Christian Bonnen im Interview. Den Spargel und Erdbeerhof Bonnen im Neusser Norden gibt es schon seit 1921. Dieses […]