Bäckerhandwerk oder Massenfertigung: Was macht ein gutes Brot aus?
Nirgendwo sonst findet man so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Kein Wunder also, dass auch im Jahr 2022 in privaten Haushalten stolze 1.647.000 Tonnen Brot verspeist wurden. Damit zählt das Land zu den weltweit größten Brotliebhaber*innen und kann stolz auf eine lange Backtradition zurückblicken. Dennoch verändert sich die Brotlandschaft: Während traditionelle Handwerksbetriebe immer häufiger […]
Erfrischend und leicht – kalte Suppen für den Sommer
An heißen Sommertagen haben wir wenig Lust, lange in der warmen Küche zu stehen. Deshalb stellen wir dir heute drei einfache und super leckere Rezepte vor, die perfekt sind, um die heiße Zeit zu überstehen. Hierbei setzen wir auf regionale und frische Zutaten, die den Suppen ihr volles Aroma verleihen. Kalt serviert sind sie der […]
Regionaler Genuss am Stiel- Im Interview mit Eisbäuerin Bernadette Kollat
Bernadette Kollat bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof im bayerischen Eck. Seit 3 Jahren stellt sie erfolgreich ihr eigenes handgemachtes Eis am Stiel her. Neben Nachhaltigkeit legt sie dabei besonders viel Wert auf frische und regionale Zutaten. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie ihre Zutaten auswählt und warum Regionalität für sie eine […]
Wir sagen JA zu Tomaten im Sommer- Genieße den einzigartigen Geschmack regionaler Tomaten
Nichts schmeckt besser als frische Tomaten direkt vom Strauch. Noch leicht warm von den letzten Sonnenstrahlen entfalten sie ihren aromatischen Geschmack und lassen uns nicht genug von Ihnen bekommen. Kein Wunder also, dass die Tomate mit Abstand das beliebteste Gemüse in Deutschland ist. Von Juli bis September erhältst du sie frisch aus der Region. Ihr […]
Wie viel Milch und Arbeit steckt in einem Stück fairen Käse?
Im Interview mit Janne Olaf vom Ziegenhof Rehder – Janne Olaf Rehder betreibt den Ziegenhof Rehder im Nebenerwerb gemeinsam mit seiner Familie in der Nähe von Kiel. Dort gibt es neben Spezialitäten von der Ziege und einer eigenen Käserei auch Eier von besonderen Hühnern und Fleisch von Rotbunte Husumer Schweinen und Galloway Rindern. Was für […]
Zero Waste Erfrischungsgetränke für den Sommer
Übrig gebliebener Tee oder Kaffee muss nicht weggeschüttet werden, denn daraus lassen sich noch erfrischende Sommergetränke herstellen, die dir garantiert eine Abkühlung verschaffen. Das tolle an selbstgemachten Getränken – du bestimmst die Geschmacksrichtung und den Zuckergehalt. Hier lohnt es sich kreativ zu werden und den Tee oder Kaffee mit Früchten und Gewürzen zu verfeinern. Zum […]
Ab nach draußen? 7 Aktivitäten um Kindern die Natur näherzubringen
Immer mehr Kinder verbringen ihre Freizeit vor Bildschirmen als in der Natur. Das sorgt dafür, dass wir und unsere Kinder immer mehr den Kontakt zur Natur verlieren. Mit den folgenden 7 Tipps wollen wir dem entgegenwirken. 1. Einfach raus Der einfachste und wichtigste Schritt zuerst: Jacke an und dann geht es raus. Auch wenn die […]
“Das Lebensmittelhandwerk ist ein hohes Gut, für das es sich einzusetzen lohnt” – Im Interview mit Michaela Hein vom Presswerk die Ölmanufaktur
Seit 2016 verarbeitet der Betrieb von Michaela Hein, die Ernte von über 1000 Haselnusssträuchern zu Haselnussöl. Schnell kamen weitere heimische Ölfrüchte wie Sonnenblumenkerne, Raps, Lein und Leindotter hinzu. Welche Rolle Nachhaltigkeit und Regionalität in der Ölproduktion spielen und warum es so wichtig ist, das Lebensmittelhandwerk zu unterstützen, hat sie uns im Interview erklärt. Was bedeutet […]
Zero Waste Sommersnacks
78 Kg Lebensmittelabfälle wirft jede*r von uns im Durchschnitt jedes Jahr in die Tonne Darunter oftmals essbare Gemüsereste wie Schalen und Blätter. Du willst das ändern, weißt aber nicht, wie du das Grün und die Schalen am besten verwerten kannst? Dann haben wir hier 3 Zero Waste Sommerrezepte für dich. Schnell und einfach zubereitet, kannst […]