“Der Gedanke nach mehr Regionalität ist beim Endverbraucher vorhanden, aber die Umsetzung scheitert oft schon beim Händler” – Im Interview mit Landwirt Markus Neubauer
Vor den Toren der Halbinsel Zingst in Ribnitz-Damgarten betreibt Markus Neubauer seit diesem Jahr seinen eigenen Gemüsehof. Auf 1,8 ha baut er hier eine Vielzahl an Speisekürbissen an: Neben Hokkaido und Muskatkürbis lassen sich hier auch Sorten wie Butternut, Hubbardkürbis oder Eichelkürbis finden. Als junger Bio-Gemüsebaubetrieb pflegt und erntet er sein Gemüse mit viel Handarbeit […]
“Wir stehen mit unserem Konzept dafür, dass wir an 365 Tagen im Jahr die wahren Preise an unsere Produkte schreiben”- im Interview mit Gastgeberin Hilde Koelb
Wusstest du, dass die Lebensmittelpreise, die du im Laden siehst, nicht wirklich die realen Kosten widerspiegeln? Es ist ein bisschen so, als würdest du nur einen Teil der Rechnung bezahlen, während der Rest erst später von dir und der gesamten Gesellschaft einkassiert wird. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln entstehen Kosten, die nicht über den Ladenpreis […]
Regionaler Genuss am Stiel- Im Interview mit Eisbäuerin Bernadette Kollat
Bernadette Kollat bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof im bayerischen Eck. Seit 3 Jahren stellt sie erfolgreich ihr eigenes handgemachtes Eis am Stiel her. Neben Nachhaltigkeit legt sie dabei besonders viel Wert auf frische und regionale Zutaten. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie ihre Zutaten auswählt und warum Regionalität für sie eine […]
Zero Waste Sommersnacks
78 Kg Lebensmittelabfälle wirft jede*r von uns im Durchschnitt jedes Jahr in die Tonne Darunter oftmals essbare Gemüsereste wie Schalen und Blätter. Du willst das ändern, weißt aber nicht, wie du das Grün und die Schalen am besten verwerten kannst? Dann haben wir hier 3 Zero Waste Sommerrezepte für dich. Schnell und einfach zubereitet, kannst […]
Pilze aus der Kaffeetasse – im Interview mit Waldquallengründerin Inke Kühl
Gemeinsam mit Freunden gründete Inke vor 1,5 Jahren eine eigene Pilzzucht: “Waldquallen” heißt das innovative Start-up aus Flensburg, das sich mit seiner Gründung den Prinzipien einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Statt auf traditionelle Anbaumethoden zu setzen, nutzt das Unternehmen alten Kaffeesatz als Nährboden für seine Pilze. Im Gespräch mit Inke erfahren wir mehr über die […]
”Ernährung sollte Spaß machen und eine Entdeckungsreise sein“- Im Interview mit Ernährungsberaterin Kerstin Eger – Teil 2
Ist es möglich, sich ausschließlich regional und saisonal zu ernähren? Diese und noch viele weitere Fragen haben wir Marktschwärmer- Erzeugerin und Ernährungsberaterin Kerstin Eger gestellt. Im ersten Teil unseres Interviews haben wir bereits erfahren, worauf wir beim Kauf unserer Produkte achten können, um möglichst gesund und ausgewogen einzukaufen. In diesem Teil erfährst du, wie sich […]
Umdenken statt Verzicht – Im Gespräch mit Ernährungsexpertin Kerstin Eger
Marktschwärmer-Erzeugerin, Ernährungsberaterin und Buchautorin Kerstin Eger gründete vor einigen Jahren das Start-up fresh green vibes, in dem sie Vital-Coaching, Kochkurse und Workshops miteinander vereint. In unserem Gespräch versuchen wir, der Frage nach dem Einfluss unserer Ernährung auf unseren Körper und unser Wohlbefinden auf den Grund zu gehen. Im ersten Teil des Interviews erfährst du, wie […]
Du bist was du isst! Auf der Suche nach der natürlichen „menschlichen Ernährung“
Erinnerst du dich noch daran, wie du als Kind einen frischen Apfel direkt vom Baum genascht hast, um später entsetzt festzustellen, dass du neben dem süßen Fruchtfleisch auch eine unliebsame Obstmade verspeist hast? Bei dem hoch polierten Supermarktapfel macht man sich selten Gedanken, was dieser noch so in sich tragen könnte. So täuscht sein perfektes […]
Deshalb sagen wir Nein zu Tomaten im Winter
Hast du im Sommer schonmal frische Tomaten direkt vom Strauch gegessen? Noch leicht warm von den letzten Sonnenstrahlen, entfalten sie ihren aromatischen Geschmack erst in deinem Mund, sodass man gar nicht genug davon bekommen kann. Tomaten lieben die Wärme und sind von Juni bis Oktober aus dem regionalen Anbau erhältlich. Anders sieht das jedoch mit […]
Das Schweizer Taschenmesser unserer Küchen – Tipps und Tricks rund um die Zwiebel
Schon die alten Ägypter nutzen Sie als Zahlungsmittel im Pyramidenbau und Grabgeschenk für ihre Toten. Als unverzichtbare Grundlage zahlreicher Gerichte darf die Zwiebel heutzutage in keiner Küche mehr fehlen. Neben ihrer antibakteriellen Wirkung enthält die Knolle viele Vitamine und Antioxidantien, die den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. Ob zum Würzen von Gerichten, als dekorative […]