Als junger Landwirt nachhaltig für die Zukunft ackern
Simon Mondel betreibt zusammen mit seinen Eltern Beate und Helmut Mondel einen 50 ha großen Betrieb in Mittelfranken, Neustadt an der Aisch. Auf dem gemeinsam geführten Hof, sind die Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus die Voraussetzung im Umgang mit Tier und Natur. Im Interview erklärt uns der junge Landwirt, auf welche Teilaspekte der nachhaltigen Landwirtschaft er […]
Der unheimliche Durst unseres Essens
Wenn wir Obst und Gemüse importieren, importieren wir immer auch die Menge an Wasser, die es zum Wachsen gebraucht hat. In vielen Anbauregionen ist Wasser ein äußerst knappes Gut. Wie können wir also im Supermarkt immer noch mit gutem Gewissen zu Avocados aus Mexiko, Bohnen aus Kenia oder Kartoffeln aus Ägypten greifen? Wann hast Du […]
Zero Waste Brühen kochen
52 Prozent (6,1 Mio. Tonnen) der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten, demnach wirft jede*r Verbraucher*in ca. 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg laut dem BMEL. Das muss sich ändern, denn Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert und sind viel zu wertvoll für die Abfalltonne. Jede*r Einzelne von uns kann sich dafür einsetzen, dass Lebensmitteln mehr […]
Warum nachhaltiges Essen so wichtig ist – im Gespräch mit der Klimawette
Das, was täglich auf unserem Teller landet, hat entscheidende Auswirkungen auf das Klima: Ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen werden in Deutschland auf die Ernährung zurückgeführt. Doch wie hängen Ernährung und Treibhausgasemissionen eigentlich zusammen und wie wird ein CO2-Fußabdruck von Lebensmittel überhaupt berechnet? Das und vieles mehr haben wir die Klimawette gefragt. Wer seid ihr uns […]
Ein Selleriepüree für Feinschmecker
Knollensellerie bereitet vielen Unbehagen und falls doch mal wieder gekauft, fristet er im Kühlschrank oft ein trauriges Dasein. Das ist sehr schade, denn Knollensellerie kann so köstlich sein! Man muss nur wissen, wie man ihn richtig zubereitet. Zum Beispiel als Püree mit Kartoffeln, etwas Sahne, Butter, einer Prise Muskat und mit gerösteten Haselnüssen verfeinert. Selleriepüree […]
Tierische vs. pflanzliche Proteine – was ist eigentlich der Unterschied?
Fleisch, Quark, Eier oder doch lieber Hülsenfrüchte, Tofu und Nüsse – worin unterscheiden sich pflanzliche und tierische Proteine? Und worauf muss man bei der Auswahl von proteinreichen Lebensmitteln achten? Proteine gehören neben Fetten und Kohlenhydraten zu den Makronährstoffen und müssen täglich über die Ernährung aufgenommen werden, deshalb ist es besonders wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen. […]
Fit und gesund durch den Winter – 4 Tipps, um dein Immunsystem zu stärken
Nasses, kaltes und graues Wetter: Besonders in den Wintermonaten brauchen wir ein starkes Immunsystem, um Krankheitserreger abwehren zu können. Doch was genau stärkt unser Immunsystem und sorgt dafür, dass wir fit und gesund durch den Winter kommen? Hier kommen unsere 4 Tipps für dich: 1. Achte auf eine ausgewogene Ernährung: Es gibt kein einzelnes […]
Die guten Vorsätze für 2022: Wünsche in die Tat umsetzen
Der Januar ist voll von guten Vorsätzen, die schnell getroffen und ebenso schnell wieder verworfen werden. Damit das nicht passiert, zeigen wir dir, mit welcher Methode du deine Ziele im neuen Jahr besser erreichst und worauf es bei der Formulierung von Zielen wirklich ankommt. Also schnapp dir Stift und Papier, mache dir eine Tasse Tee […]
Schöne Bescherung: Weihnachten ohne Verpackungsmüll
Jedes Weihnachten dasselbe: Kurz vor der Bescherung wickeln wir Unmengen von Geschenkpapier, Bändern und Klebeband hektisch um die Geschenke für unsere Liebsten – und noch am selben Abend liegt das alles als großer Müllhaufen neben dem Weihnachtsbaum. Muss das so sein? Wir haben drei Ideen für müllfreies Verpacken ausprobiert.
“Eine Generation, die weiß, was sie isst” – Mit der GemüseAckerdemie für Bildung und Ernährung ackern
Wissen, wo Lebensmittel herkommen – das gilt nicht nur für die Marktschwärmer, sondern auch für die Kita- und Schulkinder der GemüseAckerdemie. Denn diese lassen sich bunte Möhren und lila Kartoffeln schmecken, deren Herkunft regionaler nicht sein könnte: vom eigenen Acker! Bei der GemüseAckerdemie säen, pflegen, ernten und essen Kinder ihr eigenes Gemüse direkt auf […]