Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Brot Corona Direktvermarktung diy Erdbeeren Ernte Ernährung Ernährungswende Essen Esskultur Fleisch Frühling Gemüse Gesund Gesundheit Grillen Interview Kochen kürbis Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept saisonal Salat Sommer Spargel Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung Weihnachten Winter Zero Waste Äpfel
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
Could not authenticate you.
The Food Assembly Yes to Local!
Handeln

Kino-Previews im März und April

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern präsentieren wir im März und April in Berlin und Köln noch vor dem offiziellen Kinostart zwei sehenswerte Filme: Good things Await von Phie Ambound und 10 Milliarden von Valentin Thurn. Good things Await war der vielbeachtete Auftaktfilm des diesjährigen Kulinarischen Kinos der Berlinale. Bauer Niels arbeitet auf seinem Hof in Dänemark […]

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Handgemacht schmeckt einfach besser

Franzi und Elena sind die Tofu Tussis in Berlin-Friedrichshain. Sie produzieren hochwertige Bio-Tofu-Sorten und andere Produkte aus Soja-Bohnen, z.B. Sojamolke-Drinks, die sie online, auf Wochenmärkten und auch bei Food Assembly anbieten. Die Nachfrage steigt und steigt. Jetzt gehts an’s Crowdfunding, damit das junge Unternehmen wachsen kann. Wir haben die Tofu Tussis getroffen. Viele Leute denken […]

Vor 11 Jahre 1 Kommentar
Schwärmen

Den Bauern treffen, der das Abendessen erntet

Anne Waak hat sich auf die Suche nach Alternativen zum Supermarkt gemacht und ist bei SpeiseGut, Kartoffelkombinat und bei Food Assembly fündig geworden. In ihrem ganzseitigen Beitrag für die Welt am Sonntag bescheibt die Autorin das Netzwerk der Food Assemblies sehr ausführlich und stellt als Vorteile für ErzeugerInnen und Mitglieder heraus: Kurze Marktzeiten, direkte Unterstützung […]

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Schwärmen

Erzeugertreffen in Berlin

Lebhaft ging’s zu beim Netzwerktreffen von Erzeugerinnen und Erzeugern aus der Region Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Berlin am 26. Januar in der Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit. Auch einige Assembly-GastgeberInnen aus Berlin und Köln brachten ihre Erfahrungen mit ein. Zusammen waren 45 Teilnehmerinnen und Teinehmer nach Berlin gekommen. Der erste Teil der Veranstaltung widmete sich dem Rückblick auf […]

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Handeln

Food Sharing

Ob Sushi-Leftovers oder vergessene Kühlschrank-Inhalte, der Mensch wirft im Durchschnitt wahnsinnig viele Lebensmittel weg. Doch das muss nicht sein. Weltweit formiert sich Widerstand gegen den Verschwendungswahn.

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Oh Sauerkraut, heimischer psychedelischer Geselle!

Sauerkraut evoziert noch heute ein Bild, dass nicht unbedingt zu dem gehört, was man als sexy bezeichnen würde: Kartoffeln, Pantoffeln, säuerlicher Geruch, Pünktlichkeit und Wurst.

Vor 11 Jahre 1 Kommentar
Essen

Von alten Äpfeln und reisenden Vögeln oder Nach uns die Sintflut

Herbst, strahlender Sonnenschein, kein Anzeichen einer nahenden Sintflut. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Warum sonst werden überall Archen gebaut?

Vor 11 Jahre 3 Kommentare
Handeln

2014. Die Lösung: Family Farming

2014 ist ein gutes Jahr, denn es ist das internationale Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe. Es müsste zumindest gut sein, denn Familienbetriebe sind eine großartige Sache.

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Handeln

Die 5 besten Protestaktionen: Ein Hoch auf kreatives Engagement!

“Wir haben’s satt!” – obwohl oder eben weil wir Essen so lieben, haben wir alle diesen Slogan wohl schon einmal in den Mund genommen.

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Handeln

2000 m² – ein Durchschnittsprojekt

Wie viele Menschen sind wir auf dem Planeten? Ungefähr 7 Milliarden. Wenn man die gesamte Ackerfläche der Erde (1,4 Milliarden Hektar) durch die Anzahl der Erdbewohner teilt, kriegt man 2000 m² heraus. Denken wir konsequent: Die gesamte Ernährung eines Menschen muss also auf 2000 m² angebaut werden können.

Vor 11 Jahre Schreib' einen Kommentar
Mehr Artikel laden...