“Raus aus der IT und rein in die Landwirtschaft”- Im Gespräch mit Rinderzüchter Matthias Schneider
Nach 25 Jahren in der Softwareindustrie entscheidet sich IT Spezialist Matthias Schneider, 2017 die Regionalmarke “Elbweiderind” zu gründen. In seinem Betrieb sind ihm eine artgerechte Tierhaltung und die direkte Vermarktung besonders wichtig. Wie ein nachhaltiger Fleischkonsum in seinen Augen aussieht und worauf man beim Kauf von Fleisch achten sollte, erfährst du in diesem Interview. Wie […]
“Ich versuche so zu produzieren, wie man es vor Jahrhunderten gemacht hat”- Im Interview mit Winzer Guido Seyerle
Winzer und Sommelier Guido Seyerle produziert Bioweine in Baden und Brandenburg. Ganz nach dem Motto: “Natur Pur” stellt er seine Weine nach ursprünglichen Methoden ohne Kupfer und Schwefel her und verzichtet auf den Einsatz von Spritzmitteln. Was seine Weine so besonders macht und wieso ein guter Wein nicht immer teuer sein muss, erfährst du im […]
Klein, bunt und vielfältig – Ein Interview mit Vivian Glover über Marktgärtnerei und das Kolibri Netzwerk
Große Ernten auf kleinen Flächen, nachhaltige Bewirtschaftung, die das Bodenleben fördert und endlich attraktive Arbeitsplätze in der Landwirtschaft – all das ermöglicht das Marktgarten-Konzept. Wir sprechen im Interview mit Vivian Glover, Pionierin im Bereich Marktgärtnerei, Geschäftsführerin des Gemüsegarten Hoxhohl und Gründerin des Kolibri Netzwerks über diese neue Form des Gemüseanbaus, die sofort zum Mitmachen motiviert. […]
Ökologisch, Ökonomisch und Sozial: Anbau von Quinoa in Deutschland – Im Interview mit Johannes Decker von den Feldhelden Rheinland
Johannes Decker baut gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Decker und seiner Schwägerin Verena Decker seit 2019 vor den Toren Kölns Quinoa an. Mit dem Anbau will er eine nachhaltige Alternative mit hervorragender CO2-Bilanz im Vergleich zum importierten Quinoa anbieten. Für ihn und seine Familie steht ein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Boden und der Umwelt an […]
Landwirtin: Wir alle sind in einer Ausnahmesituation, auch auf den Höfen
Es wird zur Zeit in großem Maße über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung berichtet. Aber wie empfinden Landwirt*innen ihre Rolle in der aktuellen Situation eigentlich selbst? Julia Bar-Tal, Erzeugerin aus Brandenburg, beschreibt in diesem Kommentar die Herausforderungen und persönliche Verantwortung als Landwirtin in Zeiten von Corona. Wie wollen wir damit […]