Im Ganzen gebackener Blumenkohl
Du hast noch nie einen ganzen Blumenkohl im Ofen gebacken? Dann wird es höchste Zeit, denn ein gebackener Blumenkohlkopf ist eine wahre Geschmacksexplosion. Anders als beim Kochen wird dem Kohl beim Backen Wasser entzogen und das Aroma intensiviert sich. Der Kohlkopf wird innen schön weich und cremig und von außen würzig und knusprig. Bei der […]
Sommerrollen mit Spargel
Einfach, knackig, lecker! Diese Sommerrolle ist prall gefüllt mit saisonalem und knackigen Gemüse und ist mit wenig Aufwand zubereitet. Natürlich kannst du die Füllung beliebig variieren oder mit weiteren saisonalen Köstlichkeiten ergänzen. Bloß aufgepasst, dass die Rolle nicht zu voll wird, sonst lässt sich das Ganze nur noch schwierig Zusammenrollen und das wäre wirklich schade, […]
Zero Waste: Pesto mit Radieschen Blättern
Verwerten statt wegschmeißen! Mit Radieschengrün kannst du im Handumdrehen ein leckeres Pesto herstellen. Dazu einfach nur die Blätter kurz abwaschen, trocknen und zusammen mit ein paar anderen Zutaten pürieren, das war’s. Das Pesto schmeckt hervorragend auf einem Sandwich, passt sehr gut zu einer leckeren Pasta und kann auch mit etwas Essig verlängert als Salatdressing verwendet […]
Polenta-Pizza mit Spinat
Normalerweise wird Pizza mit Hefeteig gebacken. Für ein bisschen Abwechslung zeigen wir dir, wie du einen köstlichen Pizzateig mit Maisgrieß zubereiten kannst. Damit du die Saison auf deiner Pizza schmeckst, verwendest du am besten als Belag frischen und knackigen Spinat direkt vom Feld. Ergänzt wird das Ganze mit sahnigem Mozzarella und frischen Kräutern. Natürlich kannst […]
Das beste regionale Risotto
Bei diesem sensationellen Risotto wird der Reis einfach durch eine tolle regionale Reis-Alternative ersetzt: Graupen! Als Graupen werden die geschälten, geschliffenen und polierten Körner der Gerste bezeichnet, die sich durch diese Vorbehandlung ganz einfach wie Reis zubereiten lassen. Auch beim Käse muss es für ein Risotto nicht immer der klassische Parmesan sein. Die einzigartigen Käsesorten […]
“Das schmeckt gut” – Vier Tipps um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen
Warum isst mein Kind kein Gemüse? Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind dazu bekommen, mehr Gemüse zu essen. Nicht selten endet der Versuch, deinem Kind Gemüse schmackhaft zu machen in einer großen Auseinandersetzung am Abendbrottisch. Wir haben vier Tipps für dich, die dir und deinem Kind dabei helfen, mehr Spaß am Gemüseverzehr zu […]
Saisonales Obst und Gemüse haltbar machen
Der Herbst ist da und damit auch eine große Menge an regionalen Obst und Gemüse Sorten. Gerade jetzt ist das Angebot so vielfältig, dass es sich lohnt einiges davon in Weck-Gläsern haltbar zu machen, um sich auch in den kalten Wintermonaten weiterhin regional und abwechslungsreich ernähren zu können. Wir zeigen dir wie du mit einfachen […]
Fischstäbchen? Ja, aber mit Spinat!
Knusprige Panade, intensiver Geschmack und der Renner wenn es mal schnell gehen muss: Her mit den Fischstäbchen! Aber wie wäre es mal mit einer Version ohne Fisch sondern mit cremigem Käse und frischem Spinat? Unsere Spinat-Stäbchen sind mit ein bisschen Vorbereitung genauso einfach gezaubert, wie die Variante mit Fleisch. Du brauchst: 2 Eier aus Freilandhaltung […]
Eiskalt und honigsüß: Mousse aus Himbeereis und Koriander
Ab Juni beginnt die Himbeerzeit. Wir lieben die süßen Früchte und freuen uns, dass sie die Sommerzeit einläuten. Ganz besonders erfrischend geht das mit unserem eiskalten Himbeermousse mit Koriander – und zwar ganz ohne Eismaschine! Du brauchst: 400g Himbeeren 2x Eiweiß 150g + 2 EL Sommerblütenhonig 10 Korianderzweige 2 EL Orangenblütenwasser (alternativ: Rosenwasser oder Mandelaroma) […]
Süß-saftiger Quinoa-Salat mit Trockenfrüchten
Der Quinoa kommt eigentlich von weit her, denn er stammt ursprünglich aus dem Andenhochland. Den Hype um das, von den Inkas als heilig angesehene, Grundnahrungsmittel können wir verstehen. Der Quinoa ist ein ideale Eiweißquelle und enthält mehr Kalzium als Milch. Die steigende Nachfrage nach der getreideähnlichen Pflanze wird aber leider immer noch größtenteils durch Importe […]