Fischstäbchen? Ja, aber mit Spinat!
Knusprige Panade, intensiver Geschmack und der Renner wenn es mal schnell gehen muss: Her mit den Fischstäbchen! Aber wie wäre es mal mit einer Version ohne Fisch sondern mit cremigem Käse und frischem Spinat? Unsere Spinat-Stäbchen sind mit ein bisschen Vorbereitung genauso einfach gezaubert, wie die Variante mit Fleisch. Du brauchst: 2 Eier aus Freilandhaltung […]
Eiskalt und honigsüß: Mousse aus Himbeereis und Koriander
Ab Juni beginnt die Himbeerzeit. Wir lieben die süßen Früchte und freuen uns, dass sie die Sommerzeit einläuten. Ganz besonders erfrischend geht das mit unserem eiskalten Himbeermousse mit Koriander – und zwar ganz ohne Eismaschine! Du brauchst: 400g Himbeeren 2x Eiweiß 150g + 2 EL Sommerblütenhonig 10 Korianderzweige 2 EL Orangenblütenwasser (alternativ: Rosenwasser oder Mandelaroma) […]
Vegan, vegetarisch, flexitarisch – Drei gute Gründe warum Frieden endlich nötig ist
Die Gräben sind tief, die gegenseitige Sympathie ist gleich null: Ob im realen Leben oder auf Social Media, Menschen mit unterschiedlichen Ernährungsweisen kommen selten auf einen gemeinsamen Nenner. Veganer*innen und Vegetarier*innen haben oft ein besonderes Dorn im Auge, die Flexitarier*innen. Das sind Personen, die ihren Fleischkonsum auf ein Minimum reduziert haben oder nur ethisch produziertes […]
Süß-saftiger Quinoa-Salat mit Trockenfrüchten
Der Quinoa kommt eigentlich von weit her, denn er stammt ursprünglich aus dem Andenhochland. Den Hype um das, von den Inkas als heilig angesehene, Grundnahrungsmittel können wir verstehen. Der Quinoa ist ein ideale Eiweißquelle und enthält mehr Kalzium als Milch. Die steigende Nachfrage nach der getreideähnlichen Pflanze wird aber leider immer noch größtenteils durch Importe […]
Herzhaft süß: Erdbeersalat mit Parmaschinken
Erdbeerkuchen, gezuckerte Erdbeeren, Erbeereis – schmeckt alles himmlisch und sind nicht wegzudenken aus unserer Frühlingsküche. Aber, wie wäre es mal mit ein wenig Abwechslung? Die Süße der roten Früchte lässt sich nämlich total lecker mit den deftigen Aromen von Serranoschinken und Basilikum vermischen. Freue dich auf ein Geschmackserlebnis der ungewöhnlichen Art. Du brauchst: 500g Erdbeeren […]
Zwischen Regionalsiegeln und Zertifizierungen: Welche Lebensmittel sind denn nun wirklich von hier?
Produkte, die als regional deklariert sind, verkaufen sich besser. Das haben Unternehmen und Supermärkte erkannt. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ihre Lebensmittel mit Aussagen wie “direkt vom Bauern nebenan” oder “frisch und regional” bewerben. Auf diese Worte sollten sich Kunden allerdings nicht verlassen. Denn die Worte ‘Regionalität’ oder ‘Region’ sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. […]
Wir trotzen Corona: Drei neue Marktschwärmereien in einer Woche
Manchmal fühlt sich die Zeit der Corona-Maßnahmen wie Stillstand an. Bei Marktschwärmer war davon allerdings wenig zu spüren. Wir freuen uns sehr, dass wir innerhalb von einer Woche drei Schwärmerei-Eröffnungen in unserem Netzwerk feiern durften. Das hatten wir auch noch nie! Den gemeinsamen Rekord teilen sich die Schwärmereien in Dortmund-Huckarde, Bonn-Kessenich und Neuss. Die Gastgeber*innen […]
Das Beziehungschaos mit Lebensmitteln: Warum wir uns mehr mit unserem Essen beschäftigen sollten und wie unsere Einkäufe den Lebensmittelmarkt verändern
Vom Feld in den Mund – Jahrhundertelang kam bei den Menschen das auf den Teller, was sie direkt auf ihren Ackern angebaut hatten. Das hat sich im letzten Jahrhundert drastisch geändert. Durch Globalisierung und Industrialisierung haben wir uns immer weiter von den Ursprüngen unserer Lebensmittel entfernt. Wir wissen nicht mehr, wo und wie sie produziert […]
Corona und unsere Schwärmereien: Ein Lagebericht
Unsere Gastgeber*innen, Erzeuger*innen und Freiwilligen arbeiten in dieser Zeit mit vollem Einsatz daran, dass wir auch weiterhin frische und regionale Lebensmittel auf den Teller bekommen. Alle 71 Schwärmereien heißen auch jetzt mit Freude regelmäßig eine steigende Anzahl an Kund*innen willkommen. Aber wie sieht eine Verteilung während einer Pandemie genau aus? Wir haben Nina und Kristin, […]
Landwirtin: Wir alle sind in einer Ausnahmesituation, auch auf den Höfen
Es wird zur Zeit in großem Maße über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung berichtet. Aber wie empfinden Landwirt*innen ihre Rolle in der aktuellen Situation eigentlich selbst? Julia Bar-Tal, Erzeugerin aus Brandenburg, beschreibt in diesem Kommentar die Herausforderungen und persönliche Verantwortung als Landwirtin in Zeiten von Corona. Wie wollen wir damit […]