Tomorrow – Du kannst Teil der Lösung werden!
“Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns etwas dazu beitragen könnte?” Wie kann man den Leuten erzählen, was sie hören müssen, wenn schon alle genug von Katastrophen-Berichten und schlechten Nachrichten haben? Dieser Frage ging der Regisseur Cyril Dion auf eine sehr sehenswerte Art und Weise nach. Mit […]
Die Ernährungsräte kommen!
Köln hat einen, Berlin jetzt auch, in Hamburg bahnt sich was an, auch Kassel und Oldenburg haben die Signale gehört. In Frankfurt/M, Freiburg, München und anderswo wird noch beraten. In verschiedenen deutschen Städten gründen sich derzeit Ernährungsräte, wie es sie bereits als Food Policy Councils in Großbritannien, den USA und Kanada gibt. Ernährungsräte: Bürgerinnen und Bürgern […]
Food Assembly beim ZEIT-Kochtag 2016
Food Assembly Deutschland unterstützt offiziell den ZEIT-Kochtag 2016, der am 22. April zum zweiten Mal mit zahlreichen lokalen Koch-Events in ganz Deutschland stattfindet. Die Food Assemblies vor Ort und ihre Partner bieten aus diesem Anlass vielfältige Veranstaltungen an. In Berlin lädt der ZEIT-Kochtag in diesem Jahr zu einem Festival mit Vorträgen und Diskussionsrunden in der […]
Die Food Assembly vor dem Hoftor: Bio Hof Brinkmann in Lage
Auf dem Tisch liegt ein ganzer Haufen Kartoffeln. Bei näherer Betrachtung sind es unterschiedliche Kartoffeln: sie sind unter der braunen Puderschicht aus Erde mal braun, aber auch rot und blau. Flink greifen die Hände von Landwirt Friedhelm Brinkmann nach den braunen Papiertüten mit dem Logo des Hofes und die Kartoffeln landen eine nach der anderen […]
Erzeugerporträt: FruchtFein – Westfälische Früchteküche
Nach 17 Jahren beruflicher Tätigkeit im Management war es für Asgard Knehans-Gläser 2014 an der Zeit umzusatteln. Im Mittelpunkt des Lebens sollte künftig ihre große Leidenschaft stehen: die Herstellung guter Lebensmittel. Um für einen neuen Beruf gut gerüstet zu sein, absolvierte Asgard Knehans-Gläser ein Aufbaustudium im Fach Lebensmittelproduktion an der Hochschule Osnabrück. Ein Praktikum in einem […]
Kochen für ein besseres Wir
Die Initiative „Über den Tellerrand kochen“ bringt Geflüchtete und Beheimatete an Kochtöpfen und Tischen beim gemeinsamen Kochen und Essen einander näher. Die Journalistin Tasnim Rödder war bei einem Essen in Berlin dabei. „Wir sind Fadi und Ahmad, wir kommen aus Damaskus, die Hauptstadt Syriens. Heute Abend zeigen wir euch, wie man in unserer Heimat kocht“, […]
Gutes Brot macht glücklich
Es liegt an den Endorphinen, ist Katharina Rottmann überzeugt, und lächelt über das ganze Gesicht. Die Glückshormone, die beim Brotgenuss im Körper ausgeschüttet werden. Gutes Brot ist ein Stück vom Glück. Daher der Name: Endorphina. Die Bio-Bäckerei Endorphina Backkunst zählt zu jenen Produzenten, die Food Assembly von Anfang an engagiert unterstützt haben. Die Philosophie der Unternehmen passt gut […]
Nicht-regionale Produkte: Wo kommt der Kaffee her?
Die Food Assembly ist ein Verteilernetzwerk, welches großen Wert auf regionale und saisonale Waren legt. Wie kommt es aber, dass es bei der Food Assembly auch Kaffee oder Schokolade zu kaufen gibt, wo doch in Deutschland keine Kakao- oder Kaffeebohnen wachsen? Viele wissen es gar nicht: Bevor ein Erzeuger eine Assembly beliefern kann, beschäftigen wir […]
Wir haben es satt – auch 2016
Seit einigen Jahren gehen bäuerliche Erzeuger, Umweltschützerinnen und Menschen, die sich für gute Lebensmittel und eine zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzen, aus Anlass der Grünen Woche im Januar in Berlin unter dem Motto “Wir haben es satt” gemeinsam auf die Straße. Food Assembly war auch dieses Jahr am 16. Januar wieder dabei. Besonders beeindruckend hat uns: der […]
Fermentieren – das selbstbestimmte Konservieren
Es ist noch gar nicht lang her, da stapelten sich in Omas Keller noch die Weckgläser bis zur Decke: ob Kohl, Beeren oder Zucchini, alles, was der Garten an überschüssigen Gemüse hergab, hat man eingekocht. Heute steht da, wo einst das Regal mit den gläsernen Köstlichkeiten war, nur noch ein weißer, großer Kasten – die […]