Perfekt zum Grillen: Salat mit Gurke, Paprika und Kapern
Dieser Salat ist die perfekte Beilage für deinen nächsten Grillabend mit Freunden! Die Zubereitung ist kinderleicht und absolut gelingsicher. Verwende unbedingt junge rote Zwiebeln, frische Kräuter und ein hochwertiges Olivenöl. Nur dann kann sich der pure Geschmack der Saison entfalten. Los geht’s Du brauchst: 3 junge rote Zwiebeln 8 Esslöffel Weißweinessig 2 Salatgurken, nicht zu […]
Kohl oder Blume? Im Gespräch mit Gemüsebauer Philipp Esser
Der Blumenkohl zählt genauso wie der Brokkoli zum Blütengemüse. Anders als der Kopfkohl, bildet er enge Röschen bzw. Knospen, die sich zu Blüten entfalten, wenn man den Kohl nicht rechtzeitig erntet. Im Interview erklärt Philipp vom P.J. Esser & Söhne Gemüsebau GbR, wie bei ihnen auf dem Hof Blumenkohl angebaut und geerntet wird. Dabei hat […]
Nachhaltige Landwirtschaft: Welcher Weg führt ans Ziel?
Bei einer Sache sind sich alle einig: Wir brauchen eine Landwirtschaft die in Zukunft die wachsende Bevölkerung ernährt, ohne dabei die Umwelt und unsere Produktionsgrundlagen zu zerstören. Doch wie kann der Weg dahin aussehen? Ökologisch, konventionell oder vielleicht doch eine Mischung aus beiden Wirtschaftsweisen? Die konventionelle Landwirtschaft ist die Form der Landwirtschaft die am häufigsten […]
Als junger Landwirt nachhaltig für die Zukunft ackern
Simon Mondel betreibt zusammen mit seinen Eltern Beate und Helmut Mondel einen 50 ha großen Betrieb in Mittelfranken, Neustadt an der Aisch. Auf dem gemeinsam geführten Hof, sind die Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus die Voraussetzung im Umgang mit Tier und Natur. Im Interview erklärt uns der junge Landwirt, auf welche Teilaspekte der nachhaltigen Landwirtschaft er […]
Der unheimliche Durst unseres Essens
Wenn wir Obst und Gemüse importieren, importieren wir immer auch die Menge an Wasser, die es zum Wachsen gebraucht hat. In vielen Anbauregionen ist Wasser ein äußerst knappes Gut. Wie können wir also im Supermarkt immer noch mit gutem Gewissen zu Avocados aus Mexiko, Bohnen aus Kenia oder Kartoffeln aus Ägypten greifen? Wann hast Du […]
Zwischen Regionalsiegeln und Zertifizierungen: Welche Lebensmittel sind denn nun wirklich von hier?
Produkte, die als regional deklariert sind, verkaufen sich besser. Das haben Unternehmen und Supermärkte erkannt. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ihre Lebensmittel mit Aussagen wie “direkt vom Bauern nebenan” oder “frisch und regional” bewerben. Auf diese Worte sollten sich Kunden allerdings nicht verlassen. Denn die Worte ‘Regionalität’ oder ‘Region’ sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. […]
Das Beziehungschaos mit Lebensmitteln: Warum wir uns mehr mit unserem Essen beschäftigen sollten und wie unsere Einkäufe den Lebensmittelmarkt verändern
Vom Feld in den Mund – Jahrhundertelang kam bei den Menschen das auf den Teller, was sie direkt auf ihren Ackern angebaut hatten. Das hat sich im letzten Jahrhundert drastisch geändert. Durch Globalisierung und Industrialisierung haben wir uns immer weiter von den Ursprüngen unserer Lebensmittel entfernt. Wir wissen nicht mehr, wo und wie sie produziert […]
Landwirtin: Wir alle sind in einer Ausnahmesituation, auch auf den Höfen
Es wird zur Zeit in großem Maße über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung berichtet. Aber wie empfinden Landwirt*innen ihre Rolle in der aktuellen Situation eigentlich selbst? Julia Bar-Tal, Erzeugerin aus Brandenburg, beschreibt in diesem Kommentar die Herausforderungen und persönliche Verantwortung als Landwirtin in Zeiten von Corona. Wie wollen wir damit […]
Einreisestopp für Saisonarbeiter: Keine Ernte wegen COVID-19?
Aktuell wird viel über Solidarität und Systemrelevanz gesprochen. Aber nicht nur in der medizinischen Versorgung kann Personalmangel drastische Folgen für die ganze Gesellschaft haben: Erst letzte Woche lobte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die deutschen Erzeuger*innen. Dank ihnen sei die Lebensmittelversorgung auch in der Corona-Krise gesichert. Die lokale Landwirtschaft sei systemrelevant und sorge in vielen Bereichen für […]
Der Feldsalat: Vom Unkraut zum Dauerbrenner in der Küche
Schnell gewaschen, gewürzt und gegessen – der Feldsalat ist unter den Salaten ein kurzweiliger Zeitgenosse auf unseren Tellern. Seine Saison ist dafür umso länger. Von Oktober bis April ist er ein perfekter Begleiter durch den Winter und begrüßt mit uns die ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Aufgrund seiner empfindlichen Blätter sollte man den Feldsalat möglichst am […]