Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Alte Sorten Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Brandenburg Corona Covid19 diy Ernte Erntedank Ernährung Ernährungswende Erzeugermarkt Esskultur Fleisch Frühling Gastgeber Gemüse Handwerk Kinder Kochen Köln Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Milchwirtschaft Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept saisonal Salat Sommer Supermarkt Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung vielfalt Welternährung Werte Zero Waste
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
  • #schmeckdiesaison - Der Frühling ist da und mit ihm Erntefrisches direkt vom Feld! Freue dich schon Anfang April… https://t.co/OcJsRB7p5W9 days ago
  • #Saisonkalender - Spinat, Lauch und Rosenkohl bekommst du im März ganz frisch vom Acker. ‍ Ansonsten kannst du w… https://t.co/9oLkk0dbCg44 days ago
  • Wir feiern 4 neue Schwärmereien im Feb! #Beckum, #Lichtenstein, #Abensberg und #Münster Kreuzviertel wir freuen… https://t.co/uSE9OyMD4o44 days ago
The Food Assembly Yes to Local!
Essen Schwärmen

Polenta-Pizza mit Spinat

Normalerweise wird Pizza mit Hefeteig gebacken. Für ein bisschen Abwechslung zeigen wir dir, wie du einen köstlichen Pizzateig mit Maisgrieß zubereiten kannst. Damit du die Saison auf deiner Pizza schmeckst, verwendest du am besten als Belag frischen und knackigen Spinat direkt vom Feld. Ergänzt wird das Ganze mit sahnigem Mozzarella und frischen Kräutern. Natürlich kannst […]

Vor 5 Tagen Schreib' einen Kommentar
Essen Handeln

Der ewige Lauch – Idee zum recyceln von Lauchstangen

Bei dir liegt seit Tagen eine Lauchstange im Kühlschrank herum und du bist schon kurz davor sie wegzuschmeißen? Das wäre viel zu schade, denn aus dem unteren Teil des Lauchs kannst du ganz einfach neuen Lauch ziehen und das Grün eignet sich perfekt für eine leckere Brühe. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie’s geht: […]

Vor 4 Wochen Schreib' einen Kommentar
Essen Schwärmen

Das beste regionale Risotto

Bei diesem sensationellen Risotto wird der Reis einfach durch eine tolle regionale Reis-Alternative ersetzt: Graupen! Als Graupen werden die geschälten, geschliffenen und polierten Körner der Gerste bezeichnet, die sich durch diese Vorbehandlung ganz einfach wie Reis zubereiten lassen. Auch beim Käse muss es für ein Risotto nicht immer der klassische Parmesan sein. Die einzigartigen Käsesorten […]

Vor 1 Monat Schreib' einen Kommentar
Handeln

Nachhaltige Landwirtschaft: Welcher Weg führt ans Ziel?

Bei einer Sache sind sich alle einig: Wir brauchen eine Landwirtschaft die in Zukunft die wachsende Bevölkerung ernährt, ohne dabei die Umwelt und unsere Produktionsgrundlagen zu zerstören. Doch wie kann der Weg dahin aussehen? Ökologisch, konventionell oder vielleicht doch eine Mischung aus beiden Wirtschaftsweisen? Die konventionelle Landwirtschaft ist die Form der Landwirtschaft die am häufigsten […]

Vor 1 Monat Schreib' einen Kommentar
Ernten Schwärmen

Als junger Landwirt nachhaltig für die Zukunft ackern

Simon Mondel betreibt zusammen mit seinen Eltern Beate und Helmut Mondel einen 50 ha großen Betrieb in Mittelfranken, Neustadt an der Aisch. Auf dem gemeinsam geführten Hof, sind die Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus die Voraussetzung im Umgang mit Tier und Natur. Im Interview erklärt uns der junge Landwirt, auf welche Teilaspekte der nachhaltigen Landwirtschaft er […]

Vor 1 Monat Schreib' einen Kommentar
Handeln

Der unheimliche Durst unseres Essens

Wenn wir Obst und Gemüse importieren, importieren wir immer auch die Menge an Wasser, die es zum Wachsen gebraucht hat. In vielen Anbauregionen ist Wasser ein äußerst knappes Gut. Wie können wir also im Supermarkt immer noch mit gutem Gewissen zu Avocados aus Mexiko, Bohnen aus Kenia oder Kartoffeln aus Ägypten greifen? Wann hast Du […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen Handeln

Zero Waste Brühen kochen

52 Prozent (6,1 Mio. Tonnen) der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten, demnach wirft jede*r Verbraucher*in ca. 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg laut dem BMEL. Das muss sich ändern, denn Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert und sind viel zu wertvoll für die Abfalltonne. Jede*r Einzelne von uns kann sich dafür einsetzen, dass Lebensmitteln mehr […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Warum nachhaltiges Essen so wichtig ist – im Gespräch mit der Klimawette

Das, was täglich auf unserem Teller landet, hat entscheidende Auswirkungen auf das Klima: Ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen werden in Deutschland auf die Ernährung zurückgeführt. Doch wie hängen Ernährung und Treibhausgasemissionen eigentlich zusammen und wie wird ein CO2-Fußabdruck von Lebensmittel überhaupt berechnet? Das und vieles mehr haben wir die Klimawette gefragt. Wer seid ihr uns […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen

Ein Selleriepüree für Feinschmecker

Knollensellerie bereitet vielen Unbehagen und falls doch mal wieder gekauft, fristet er im Kühlschrank oft ein trauriges Dasein. Das ist sehr schade, denn Knollensellerie kann so köstlich sein! Man muss nur wissen, wie man ihn richtig zubereitet. Zum Beispiel als Püree mit Kartoffeln, etwas Sahne, Butter, einer Prise Muskat und mit gerösteten Haselnüssen verfeinert. Selleriepüree […]

Vor 3 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Tierische vs. pflanzliche Proteine – was ist eigentlich der Unterschied?

Fleisch, Quark, Eier oder doch lieber Hülsenfrüchte, Tofu und Nüsse – worin unterscheiden sich pflanzliche und tierische Proteine? Und worauf muss man bei der Auswahl von proteinreichen Lebensmitteln achten? Proteine gehören neben Fetten und Kohlenhydraten zu den Makronährstoffen und müssen täglich über die Ernährung aufgenommen werden, deshalb ist es besonders wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen.  […]

Vor 3 Monate Schreib' einen Kommentar
Mehr Artikel laden...