Farmerwashing: Ist das wirklich regional?
Der lächelnde Landwirt auf seinem Feld. Wir sehen ihn im Fernsehen, auf Werbeplakaten oder direkt auf Lebensmitteln. In seinen erdigen Händen hält er eine Harke, frisches Gemüse oder ein süßes Lämmchen. Er steht symbolisch für das Versprechen von frischen Lebensmitteln aus bäuerlicher Landwirtschaft, fair produziert, direkt aus der Region. Leider bleibt der glückliche Landwirt oft […]
9 Apps, mit denen Du fairer einkaufst und besser isst
Was kann man eigentlich noch essen?! Diese entnervte Frage hören wir häufig. Immer mehr Menschen möchten gerne mit gutem Gewissen einkaufen und essen – aber fühlen sich überfordert von immer neuen Lebensmittel-Skandalen, widersprüchlichen Ratschlägen und Meinungen. Schließlich kann niemand Experte in allen Fragen zu Inhaltsstoffen, Biosiegeln, Allergenen, Transportwegen und Fairem Handel gleichzeitig werden. Was tun? […]
“Essen ist politisch!” Wie Menschen Ernährungspolitik von unten machen
“Das Potenzial an Menschen, die sich nachhaltiger und regionaler ernähren wollen, hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt”, beobachtet Valentin Thurn. Wenn einer spürt, dass da gerade richtig etwas in Bewegung kommt, dann ist es der Ernährungsaktivist, Autor und preisgekrönte Filmemacher von Dokus wie “Taste The Waste”.
So geht’s wirklich: Der plastikfreie Einkauf
Vom Einkaufen ganz ohne Plastikmüll zurück nach Hause zu kommen, scheint zumindest auf den ersten Blick ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. In diesem Artikel gibt Dir der Zero Waste-Aktivist Christoph Schulz seine besten Tipps, die ihm dabei helfen, es doch zu schaffen.
Der Gurkenskandal, der wohl keiner ist
Ein Landwirt muss tonnenweise frische Gurken wegwerfen, weil der Einzelhandel sie ihm plötzlich nicht mehr abnimmt. Ein Video auf Facebook dokumentiert den scheinbar skandalösen Fall von Lebensmittel-Verschwendung, es wird innerhalb von zwei Tagen von 3,1 Millionen Menschen gesehen und tausendfach wütend kommentiert. Was ist dran am vermeintlichen Gurkenskandal?
Ernährungswende: Vom Reden zum Tun
Alle reden von der Ernährungswende. Aber was tut sich konkret da draußen? Und was kann ich persönlich tun? Das Colabor in Köln will Antworten geben: Am 29. September stellen sich neue, kreative Food-Initiativen vor und ein Workshop gibt Starthilfe für den eigenen regionalen Wochenmarkt. Wie bekomme ich meinen eigenen Wochenmarkt? Bewusst einkaufen, das sagt sich so leicht […]
Food Revolution Day 2016
Im englischsprachigen Raum ist es bereits seit Jahren ein wichtiges Ereignis, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz jedoch kaum bekannt: der Food Revolution Day, der 2016 am und um den 20. Mai herum begangen wurde. Die Kampagne, die vor allem in den USA, Australien und in Großbritannien populär ist, wurde von dem umtriebigen englischen Koch […]