Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Corona Direktvermarktung diy Ernte Ernährung Ernährungswende Essen Esskultur Fleisch Frühling Gastgeber Gemüse Gesund Gesundheit Grillen Handwerk Interview Kochen Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Milchwirtschaft Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept saisonal Salat Sommer Spargel Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung Weihnachten Winter Zero Waste Äpfel
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
  • Neues Jahr - neue Vorsätze? Verstärkt auf die Saisonalität von Lebensmitteln achten hat drei große Vorteile: es ist… https://t.co/DsSmYHhAIj23 days ago
  • Im Dezember ist das Angebot erntefrischer Kohlsorten riesig!Eine bunte Auswahl an Knollen- und Wurzelgemüse sowie… https://t.co/KpCEn1dplu51 days ago
  • Wirsing, Grünkohl, Pastinake- Der kühle November ebnet den Weg für den Winter und läutet die Kohlsaison ein. Was g… https://t.co/2bbyJVNGor84 days ago
The Food Assembly Yes to Local!
Ernten Schwärmen

“Essen ist politisch und gute Lebensmittel sollten kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit sein” – Im Interview mit Walnussmeisterin Vivian Böllersen

2015 macht Vivian aus ihrem Traum Realität und gründet die Walnussmeisterei Böllersen. Das kleine landwirtschaftliche Unternehmen im Nordwesten Brandenburgs hat sich auf den Anbau von Walnüssen, sowie die Beratung und Forschung auf diesem Gebiet spezialisiert. In unserem Interview erzählt sie uns, was sich im Herbst für die Erzeugung ihrer Produkte ändert und warum es in […]

Vor 4 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Der unheimliche Durst unseres Essens

Wenn wir Obst und Gemüse importieren, importieren wir immer auch die Menge an Wasser, die es zum Wachsen gebraucht hat. In vielen Anbauregionen ist Wasser ein äußerst knappes Gut. Wie können wir also im Supermarkt immer noch mit gutem Gewissen zu Avocados aus Mexiko, Bohnen aus Kenia oder Kartoffeln aus Ägypten greifen? Wann hast Du […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Zwischen Regionalsiegeln und Zertifizierungen: Welche Lebensmittel sind denn nun wirklich von hier?

Produkte, die als regional deklariert sind, verkaufen sich besser. Das haben Unternehmen und Supermärkte erkannt. Kein Wunder also, dass viele Hersteller ihre Lebensmittel mit Aussagen wie “direkt vom Bauern nebenan” oder “frisch und regional” bewerben. Auf diese Worte sollten sich Kunden allerdings nicht verlassen. Denn die Worte ‘Regionalität’ oder ‘Region’ sind keine gesetzlich geschützten Begriffe. […]

Vor 3 Jahre Schreib' einen Kommentar
Corona und unser Essen
Handeln

Das Beziehungschaos mit Lebensmitteln: Warum wir uns mehr mit unserem Essen beschäftigen sollten und wie unsere Einkäufe den Lebensmittelmarkt verändern

Vom Feld in den Mund – Jahrhundertelang kam bei den Menschen das auf den Teller, was sie direkt auf ihren Ackern angebaut hatten. Das hat sich im letzten Jahrhundert drastisch geändert. Durch Globalisierung und Industrialisierung haben wir uns immer weiter von den Ursprüngen unserer Lebensmittel entfernt. Wir wissen nicht mehr, wo und wie sie produziert […]

Vor 3 Jahre Schreib' einen Kommentar
Kristin und Nina von den Marktschwärmern Erlangen
Schwärmen

Corona und unsere Schwärmereien: Ein Lagebericht

Unsere Gastgeber*innen, Erzeuger*innen und Freiwilligen arbeiten in dieser Zeit mit vollem Einsatz daran, dass wir auch weiterhin frische und regionale Lebensmittel auf den Teller bekommen. Alle 71 Schwärmereien heißen auch jetzt mit Freude regelmäßig eine steigende Anzahl an Kund*innen willkommen. Aber wie sieht eine Verteilung während einer Pandemie genau aus? Wir haben Nina und Kristin, […]

Vor 3 Jahre Schreib' einen Kommentar
Zum Frauentag sind viele Frauen bei der Verteilung
Schwärmen

“Essen ist wertvoll” – Darum kauft Leo bei Marktschwärmer ein

Anlässlich des Internationalen Frauentags und der Kampagne #EachForEqual (zu Deutsch: Jede*r für Gleichberechtigung) stellen wir euch drei starke Frauen aus dem Marktschwärmer-Netzwerk vor. Heute berichtet Schwärmerin Leo aus Berlin-Schöneweide, warum ihr der Einkauf bei Markschwärmer so wichtig ist.   Wer bist du, was machst du beruflich und wo kommst du her? Ich bin Leo und […]

Vor 3 Jahre Schreib' einen Kommentar
Frauen bei einer Marktschwärmer-Verteilung
Schwärmen

“Wir ziehen alle an einem Strang”: Natia über ihre Arbeit als Gastgeberin

Das Netzwerk von Marktschwärmer ist bunt und vielfältig. Jeden Tag tragen verschiedene inspirierende Menschen dazu bei, unsere Idee von mehr Regionalität und Fairness auf dem Teller in die Tat umzusetzen – das lieben wir und wollen wir feiern! Anlässlich des Internationalen Frauentags und der Kampagne #EachForEqual (zu Deutsch: Jede*r für Gleichberechtigung) stellen wir euch drei […]

Vor 3 Jahre Schreib' einen Kommentar
9 nachhaltige Apps
Essen Handeln

9 Apps, mit denen Du fairer einkaufst und besser isst

Was kann man eigentlich noch essen?! Diese entnervte Frage hören wir häufig. Immer mehr Menschen möchten gerne mit gutem Gewissen einkaufen und essen – aber fühlen sich überfordert von immer neuen Lebensmittel-Skandalen, widersprüchlichen Ratschlägen und Meinungen. Schließlich kann niemand Experte in allen Fragen zu Inhaltsstoffen, Biosiegeln, Allergenen, Transportwegen und Fairem Handel gleichzeitig werden. Was tun? […]

Vor 4 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Was machen die Bienen im Winter?

Die Berliner Stadtimkerin Erika Mayr hält ihre Bienen u.a. auf einem Kraftwerksdach in Berlin-Mitte. Sie ist Autorin des Buchs “Die Stadtbienen. Eine Großstadt-Imkerin erzählt” und war vor zwei Jahren eine von sechs deutschen BotschafterInnen bei der Expo 2015 in Mailand, die sich dem Thema „globale Ernährung“ widmete. Hier erzählt sie, wie ihre Bienen den Winter […]

Vor 5 Jahre Schreib' einen Kommentar
Brokkoli
Essen

Das Superfood von hier: Brokkoli

Gesucht: Das ultimative, heimische Superfood, das uns fit und entspannt durch den Sommer bringt. Hochgradig gesund, aber kalorienarm, um die Strandfigur nicht zu gefährden. Am besten mit eingebautem Energieschub und Sonnenschutz für den Sommerurlaub. Ist das zuviel verlangt?

Vor 6 Jahre Schreib' einen Kommentar
Mehr Artikel laden...