Kürbis – das Must-have der Saison
Nichts ist herbstlicher, ein bunter Haufen Kürbisse in allen Formen und Farben. Mit ihren warmen Tönen und ihrer herzhaften Textur machen sie auf dem Teller genauso viel her wie auf dem Feld. Die kleine Kürbisgeschichte Kürbisse gehören zur Familie der Cucurbitaceae, zu der über 800 Arten zählen – aber nur rund 100 davon landen […]
Warum gibt’s eigentlich Öko-Labels?
Heute sprießen Labels wie „nachhaltig“, „ökologisch“, „verantwortungsbewusst“ überall in den Regalen. Für Verbraucher ist das oft ein Versprechen: besser für die Umwelt, mehr Transparenz. Aber wie erkennt man, was echt ist und was Greenwashing? Und welche Rolle spielen Labels im heutigen europäischen Lebensmittelsystem? Sogenannte Öko-Labels entstanden, weil Verbrauchern, bei immer mehr grüner Marketing-Sprache, oft Orientierungspunkte […]
Wir vereinen unsere Kräfte, um mehr zu erreichen
Wie kam es zu der Idee, uns zusammenzuschließen? Vor einem Jahr habe ich Juliette Simonin und Gonzalo Úrculo, die Gründer von CrowdFarming, kennengelernt. Zunächst gab es ein paar Videoanrufe, um uns über die Herausforderungen auszutauschen, die wir hatten, und wie wir sie bewältigten. Als wir feststellten, dass eine gewisse Chemie zwischen uns bestand, lud Gonzalo […]
Dein Meal-Prep-Guide für den Schulstart
Die Schule läuft wieder auf Hochtouren – Zeit, die Tupperdosen rauszukramen und mit Selbstvertrauen vorzukochen. Wenn du keine Lust mehr auf das immer gleiche belegte Brot hast und mal was Neues probieren willst, ist dieser Meal-Prep-Guide genau das Richtige. Er ist randvoll mit schnellen, einfachen Ideen für Frühstück, Mittagessen und Snacks. Scroll weiter runter und […]
Der neue GAP-Vorschlag für 2028: Was bedeutet er für Landwirte?
Eine neue landwirtschaftliche Roadmap für Europa zeichnet sich ab – und der erste Entwurf sorgt bereits für Aufsehen. Anfang Juli 2025 hat die Europäische Kommission ihren ersten Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für den Zeitraum 2028–2034 veröffentlicht. Der Vorschlag, der erhebliche strukturelle Änderungen und Budgetkürzungen vorsieht, stößt im Agrarsektor auf breite Ablehnung. Bauernverbände rufen […]
Ideen für vegetarische Spieße, um den Urlaubsgeschmack zu verlängern
Wer sagt, dass die Grill- und Plancha-Saison vorbei ist? Im Gegenteil – sonnengereiftes Obst und Gemüse gibt es noch reichlich, und ihr werdet nicht mehr gleichzeitig mit den Spießen in der Hitze schmoren. Hier ein paar Ideen für eure Mahlzeiten! Zucchini-Spieße Zutaten: Zucchini Olivenöl Piment d’Espelette Naturjoghurt Senf Schnittlauch Salz Pfeffer Zubereitung: Zucchini waschen und […]
Sommermenü mit saisonalem Obst und Gemüse
Was gibt es Schöneres als einen Sommerabend mit Familie und Freunden? Saisonal zu essen war noch nie so einfach – mit saftigen Tomaten, sonnengereiftem Gemüse und aromatischem Steinobst. Wir haben ein komplettes Sommermenü zusammengestellt, mit dem du deine Gäste begeistern kannst. Wir wecken den Appetit mit einer Vorspeise der besonderen Art: Vergiss Guacamole – sie […]
Landwirtschaft und Biodiversität: Zerstörerische Praktiken bekämpfen
Seit Jahrzehnten hat sich die industrielle Landwirtschaft als dominantes Modell durchgesetzt – mit dem Hauptziel, die Erträge zu steigern. Kurzfristig effektiv, gefährden diese Praktiken jedoch die Resilienz und Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Systeme angesichts klimatischer Risiken und Krankheiten, mit schwerwiegenden Folgen für die Biodiversität. Doch ohne Leben auf den Feldern kann keine Kultur dauerhaft gedeihen. Die Menschheit […]
Gärtnern und Kompostieren auf dem Balkon: Wie wir Leben zurück in die Stadt bringen
Auch ohne Garten kann man gärtnern! Mit Topfkultur, urbanem Kompostieren und einer guten Pflanzenauswahl kann dein Balkon zu einem lebendigen kleinen Ökosystem werden. Du wohnst in der Stadt und denkst, dass es unmöglich ist, etwas anzubauen, weil… ja, warum eigentlich? Kein Garten? Überall Beton? Keine Erde unter den Füßen? Vielleicht ist das Gegenteil der Fall: […]
Kleine Taten für kleine Kreaturen: Du kannst die Rückkehr der Biodiversität unterstützen
Es ist höchste Zeit, eine Fahndung herauszugeben: Die Biodiversität verschwindet! Nichts Neues hier; zwischen der Zerstörung natürlicher Lebensräume, Umweltverschmutzung, Tonnen von Pestiziden und der globalen Erwärmung sind die Folgen bereits sichtbar. Wir sollten uns jedoch nicht von einem Gefühl der Hilflosigkeit übermannen lassen, also hier sind einige Tipps, wie wir auf unserer eigenen Ebene handeln […]