Was, wenn wir uns von den schädlichen Nahrungsmittelketten befreien könnten, die den Planeten belasten und Landwirt*innen zunehmend unter Druck setzen? Mit dem neuen Freihandelsabkommen der EU mit Lateinamerika werfen wir einen Blick auf ein Produktionsmodell, das immer größere Entfernungen schafft.
„Derzeit exportiert die Europäische Union viel Rindfleisch, importiert jedoch auch große Mengen – das ergibt keinen Sinn!“, ärgert sich Morgan Ory. „Wir sollten besser regional konsumieren, was wir auch lokal produzieren. Der Transport von Waren verursacht enorme Treibhausgasemissionen.“ Ory ist ein französischer Bauer und Generalkoordinator von Via Campesina, einer globalen Bewegung von Landwirt*innen mit über 200 Millionen Mitglieder*innen. Sie machen sich Sorgen über das Freihandelsabkommen, das die EU gerade mit Mercosur unterzeichnet hat. Es würde die meisten Zölle gegenüber Argentinien und Brasilien, zwei großen Agrarländern, abschaffen.
Dieses fünfjährige Abkommen könnte allein durch seine landwirtschaftliche Komponente fast 50 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Emissionen erzeugen, das entspricht den jährlichen Emissionen von Schweden oder Portugal!
Bild von Grain.org. EU-Mercosur Freihandelsabkommen: Zusätzliche Klimabelastungen durch die Landwirtschaft werden nahe an den Emissionen großer Metropolen liegen. Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.
Dies ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen eines globalisierten Agrarsystems, in dem die Distanzen zwischen Feld und Teller immer weiter auseinandergehen. Diese „Lebensmittelkilometer“ haben einen hohen Preis – für das Klima, die Biodiversität und die Produzent*innen.
“Ketten an die Profite der Agrarwirtschaft”
„Hinter dem globalen Nahrungsmittelhandel stehen landwirtschaftliche Modelle, die so kostengünstig wie möglich produzieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Morgan Ory. „Das bedeutet mehr Monokulturen und verstärkte industrielle Landwirtschaft in einer globalen Kette. In der Bretagne, der Region, in der ich lebe, ist die Hühnerproduktion ein typisches Beispiel für dieses Modell: Wir importieren gentechnisch verändertes Soja aus Brasilien und kleine Hühner aus den Niederlanden, die wir mästen, bevor wir sie nach Saudi-Arabien exportieren. An jedem Punkt der Kette versuchen Agri-Food-Unternehmen, die Produktionskosten zu senken und die Löhne der Bauern zu drücken.“
Es ist wichtig zu beachten, dass der Transport nicht den größten Einfluss auf die ökologische Bilanz eines Nahrungsmittels hat, da Lebensmittelkilometer lediglich 20% der Kohlenstoffkosten ausmachen. Der größte Anteil hängt von den Anbaubedingungen ab: Emissionen durch Traktoren, Düngemittelproduktion, Abholzung, Methanemissionen von Kühen, Verpackung und mehr. Genau diese Produkte, die am weitesten reisen, verursachen den größten ökologischen Fußabdruck. Auch wenn ein Drittel der in Brasilien verwendeten Pestizidwirkstoffe in der EU verboten ist, wurden Rückstände von verbotenen oder streng regulierten Pestiziden in drei Vierteln der importierten Äpfel und in mehr als der Hälfte des Reis- und Bohnenanbaus aus diesem Land gefunden.
Die Tierhaltung ist auch eine der Hauptursachen für Abholzung. Mit der Unterzeichnung des EU-Mercosur-Handelsabkommen, könnte die Abholzung im Amazonasgebiet um 25% steigen, was etwa 1 Million Hektar entspricht!
Fair Trade? Fair genug!
Der Kampf gegen Lebensmittelkilometer ist auch ein Kampf für das Überleben der Landwirt*innen, die durch das System des Import-Exports gegeneinander ausgespielt werden – zum Nachteil ihrer Aufgabe, die Welt zu ernähren. „Was wir verteidigen, ist ein Modell, in dem der zentrale Zweck der Bauern darin besteht, Lebensmittel für die umliegenden Gemeinschaften zu produzieren“, erklärt Morgan Ory.
„Brasilien exportiert viel, aber viele Menschen dort leiden unter Hunger. Die Landflächen müssen genutzt werden, um Lebensmittel für die Bevölkerung zu produzieren, nicht für die Agrarindustrie. So sehe ich beispielsweise kein Problem darin, Kaffee aus Lateinamerika zu importieren und Roquefort-Käse zu exportieren. Wir könnten einen Handel haben, bei dem jeder die besten und spezifischsten Produkte aus seiner Region exportiert – nicht, um andere Produkte zu verdrängen, sondern um die Vielfalt zu nutzen, die weltweit besteht.“
Aber wie kann man günstige Lebensmittelimporte reduzieren? Marta Messa, Generalsekretärin von Slow Food, hat einen Vorschlag: „Importierte Lebensmittelprodukte müssen den gleichen Sicherheits-, Umwelt- und Tierschutzstandards entsprechen wie die innerhalb der EU produzierten. Unsere Organisation, die mehr als 2.000 lokale Produzenten-Gruppen und Aktivist*innen in 160 Ländern umfasst, fordert die Einführung von ‚Spiegelklauseln‘: Das bedeutet, dass, wenn eine Substanz in der EU produzierten Lebensmitteln verboten ist oder chemische Rückstände streng reguliert werden, dieselben Regeln auch für importierte Produkte gelten sollten. So könnte die EU faire Wettbewerbsbedingungen gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt schützen.“
Bereit, unsere Haut zu retten
Diese Schutzmaßnahmen müssen durch die Entwicklung von nachhaltiger lokaler Produktion begleitet werden. „Agroökologie wurde als ein Schlüssel zur Transformation der Ernährungssysteme identifiziert“, erklärt Marta Messa. „Indem man der lokalen und regionalen Lebensmittelproduktion Priorität einräumt, fördern agroökologische Systeme direkte Beziehungen zwischen Produzent*innen und Verbraucher*innen. Das reduziert den Bedarf an Zwischenhändlern und langen Transportwegen, verbessert die Transparenz und garantiert faire Preise für die Erzeuger*innen sowie erschwingliche, frische, saisonale Lebensmittel für die Verbraucher*innen.“
Europa ist hier nicht bei null gestartet. Professor Fedele Colantuono von der Universität Foggia, der seit 2018 die SKIN- und COREnet-Programme koordiniert, bringt Wissenschaftler aus dem gesamten Kontinent zusammen. „Wir haben viele europäische Akteure in kurzen Lieferketten identifiziert und eine Reihe bewährter Praktiken gesammelt, einige davon mit einem sehr hohen Nachahmungsindex. Diese ‚Goldenen Fälle‘ sind zu neuen Lern- und Inspirationswerkzeugen für Bauern und Entscheidungsträger geworden.“ Ein wertvoller Werkzeugkasten, den europäische Entscheidungsträger*innen nutzen sollten, anstatt die Büchse der Pandora für einen zerstörerischen internationalen Handel zu öffnen.
Autor: Aurélien Culat
Kommentare