Lebensmittel solidarisch produzieren – wie geht das?
Wie wäre es, wenn Menschen sich zusammenschließen, um in ihrer Region gute Landwirtschaft und die Produktion gesunder, fairer Lebensmittel zu ermöglichen? Nur ein schöner Traum? Ja, es geht! In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es bereits eine Vielzahl von Projekten und Unternehmen, die sich genau dieses Ziel gesteckt haben: Solidarisch und ökologisch verantwortungsbewußt zu wirtschaften. – […]
Erzeugerporträt: Die Ölmühle an der Havel
Ölmühlen, die einheimische Ölsaaten verarbeiten, blühen zur Zeit wieder auf. In der Nachkriegszeit waren sie der zunehmenden Industrialisierung der Speiseöl-Herstellung zum Opfer gefallen. Noch vor wenigen Jahren gab es kaum mehr Öl-Manufakturen in Deutschland. Jetzt kommen sie wieder, weil immer mehr Menschen die feinen und gesunden Öle aus regionalen Saaten und frischer, lokaler Verarbeitung neu […]
Grillen: Fleischlos muss nicht langweilig sein!
Sommerzeit, Grillzeit! Da darf es auch mal etwas Fleischloses auf dem Rost sein. Vegetarisches Grillen bringt jedoch selbst Grill- und BBQ-Profis ganz schnell ins Schwitzen. Meist fehlt es an Erfahrung und Fantasie. Nach Tofuwürstchen, Halloumi-Käse oder Maiskolben hört es dann auf und die Frustgrenze ist schnell erreicht. Schade! Denn Vegetarisches auf dem Grill kann richtig […]
Mach deinen eigenen Markt auf – ganz einfach in 5 Schritten
1. Informieren: Eine Food Assembly ist eine lokale Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaft. Im Mittelpunkt steht ein zweistündiger wöchentlicher Markt mit guten, regionalen Lebensmitteln. ProduzentInnen und KundInnen lernen sich auf dem Markt persönlich kennen. Das schafft Transparenz und Vertrauen. Auf unserer Internetseite www.foodassembly.de findest du alle Informationen, die zur Eröffnung eines Markts nötig sind. Die Anmeldung ist unverbindlich und kostenlos. Das […]
Was kostet der Salat?
Mit ihrem Einkauf über Food Assembly unterstützen Kundinnen und Kunden gezielt die wirtschaftliche Existenz bäuerlicher Erzeugerinnen und Erzeuger in der Region – zum Beispiel Angelika Glawe von der Luch-Gärtnerei im Havelland, Brandenburg. Rund 3600 Kilometer legt ein durchschnittliches Lebensmittel in Europa laut ARTE zurück, bis es im Supermarkt landet – die Ökobilanz dieser Produkte dürfte […]
Gib deiner Bäuerin die Hand! Verkostungswoche Berlin 16.–18. Juni
Gib deiner Bäuerin die Hand – oder deinem Bauern, deiner Bäckerin, deinem Imker, deiner Gärtnerin, deinem Chocolatier, deiner Kaffeerösterin… Menschen, die mit viel Herzblut hochwertige Lebensmittel herstellen, erwarten Sie in der kommenden Woche in den 10 Berliner Food Assemblies. Von Dienstag bis Donnerstag, 16.–18. Juni 2015, können Sie neue ErzeugerInnen aus der Region kennenlernen, mehr […]
Blauer Künstler – Ziegenkäse aus dem Biosphärenreservat
Ute Rohrbeck stellt auf ihrem Hof in dem kleinen Dorf Rögnitz im Biosphärenreservat Schaalsee hochwertigen Bio-Ziegenkäse her. Einer der Stars unter ihren Hofkäsen ist der “Blaue Künstler” aus Ziegenrohmilch. In der Reifung bleibt der Käse cremig und entwickelt ein fein-würziges, sehr komplexes Blauschimmelaroma. “Ein Meisterstück“, urteilt Deutschlands bekannteste Käseexpertin, die Food-Journalistin Ursula Heinzelmann. Ute Rohrbeck […]
Klasse statt Masse: Fleisch, Wurst und Milch vom Erdhof Seewalde
Der Erdhof Seewalde liegt auf einer Halbinsel in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. David und Viola Peacock bewirtschaften ihren Betrieb zu zweit und sie sind in eine lebendige Dorfgemeinschaft eingebunden. Wir haben den idyllisch gelegenen Hof mehrfach besucht. Entsprechend den Demeter-Richtlinien betreiben die Peacocks eine naturnahe, ressourcen- und energieeffiziente Landwirtschaft. Das Ziel ist der Erhalt der Kulturlandschaft […]
Alles neu macht der Juni
Im Frühsommer eröffnen weitere Food-Assembly Bauernmärkte in Berlin, bei München, in Köln und in Chemnitz. In Berlin startet die 9. Food Assembly in der Stadt am 26. Mai nahe dem Barbarossaplatz in Schöneberg. Auch in Köln kommt ein weiterer Markt hinzu, am 30./31. Mai in der paradiesischen Wildkräuterei im Südosten der Stadt. Im Raum München […]
Highland-Rinder im Biosphärenreservat
Wir begrüßen einen neuen Erzeuger-Partner in unserem Netzwerk, den Biohof Schorfheide. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin im Nordosten Deutschlands ist eine gewässerreiche Kulturlandschaft, die teilweise als UNESCO-Weltnaturerbe geschützt ist. Burkhard Kieker und Andreas Bormeister halten hier ihre rund 120 robusten Scottish-Highland-Rinder, neuerdings sind auch Hereford-Rinder darunter. Die beeindruckenden Tiere sind ganzjährig auf der Weide, trotzen Kälte und […]