Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Brot Corona Direktvermarktung diy Erdbeeren Ernte Ernährung Ernährungswende Essen Esskultur Fleisch Frühling Gemüse Gesund Gesundheit Grillen Interview Kochen Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept Rote Bete saisonal Salat Sommer Spargel Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung Weihnachten Winter Zero Waste Äpfel
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
Could not authenticate you.
The Food Assembly Yes to Local!
Landwirtschaft

Warum wir die Lebensmittelversorgung relokalisieren müssen: Die Auswirkungen globaler Ernährungssysteme

Je länger die Lieferkette, desto bitterer der Beigeschmack! Umweltverschmutzung und Artensterben als Vorspeise, Spekulation und Hunger als Dessert – globale Versorgungssysteme haben ihre Schattenseiten. Doch dieses Modell gerät ins Wanken. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Lebensmittelversorgung wieder regionaler zu gestalten. Man stelle sich vor, die Hungersnot von 2022 wiederholt sich: Als Russland und […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Landwirtschaft

Wer sichert unsere Ernährung?

Im Februar 2024 veröffentlichte Amélie Poinssot ihr Buch Who Will Feed Us?, das sich intensiv mit der Zukunft der Landwirtschaft in Europa beschäftigt. In ihrem Werk untersucht sie die alarmierenden Entwicklungen im Sektor – von der sinkenden Zahl an Arbeitskräften bis hin zu neuen Akteur*innen, die in die Landwirtschaft drängen. Im Gespräch mit uns gibt […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen

Schnell und Gesund: 20-Minuten-Rezepte für jeden Tag

Bist du ein Fan von Batch Cooking? Die Idee, die Mahlzeiten für die Woche im Voraus zu planen und mit saisonalen Zutaten gesund zu essen, klingt ziemlich gut. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es einen Haken: Einmal geschält, roh und/oder gekocht, sind manche Lebensmittel nicht für langes Warten gemacht. Das liegt an der empfindlichen Natur […]

Vor 2 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Kräfte bündeln, Regionalität stärken: Die Rolle von Genossenschaften in der Landwirtschaft

Immer mehr Landwirt*innen schließen sich in Verbänden oder Genossenschaften zusammen, um ihre Vermarktungskanäle stärker auf die Region auszurichten. In ganz Europa entstehen zunehmend Initiativen, die lokale Strukturen stärken und nachhaltige, territoriale Lösungen vorantreiben. „Unser Ziel ist es, Fleisch zu fairen Preisen zu fördern“, sagt Sandra Lagnieu, Entwicklungsleiterin des Vereins Viande des Pays de l’Ain in […]

Vor 3 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen

Rote Bete – Begeistert von der Wurzel bis zum Blatt

Wusstest du, dass die Blätter und Stängel der Roten Bete genauso schmackhaft und vielseitig sind wie die Knolle selbst? Statt sie im Kompost landen zu lassen, frag beim Gemüsegärtner deines Vertrauens danach und entdecke die volle Bandbreite an Farben, Aromen und Möglichkeiten. Trau dich, die Rote Bete komplett zu genießen! Das Comeback der Roten Bete […]

Vor 4 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Lebensmittelmeilen: Wenn die Agrarwirtschaft die Grenzen überschreitet

Was, wenn wir uns von den schädlichen Nahrungsmittelketten befreien könnten, die den Planeten belasten und Landwirt*innen zunehmend unter Druck setzen? Mit dem neuen Freihandelsabkommen der EU mit Lateinamerika werfen wir einen Blick auf ein Produktionsmodell, das immer größere Entfernungen schafft. „Derzeit exportiert die Europäische Union viel Rindfleisch, importiert jedoch auch große Mengen – das ergibt […]

Vor 5 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen

Die Stars der Winterküche – Kohlsorten im Rampenlicht

Von Grünkohl bis Brokkoli – Kohlsorten zeigen sich im Winter von ihrer besten Seite! Jede Sorte überzeugt mit ihrem einzigartigen Geschmack und wird zum Star der Saison. Mit seinen leuchtenden Farben und interessanten Formen ist das Gemüse nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Bühne frei für den Kohl! Weiß, grün […]

Vor 6 Monate Schreib' einen Kommentar
Essen

Vom Acker auf den Tisch – Wie nachhaltige Gastronomie dazu beiträgt ein neues Ernährungssystem zu schaffen

Ist es möglich in der Gastronomie, eine Küche zu schaffen, die für viele zugänglich ist und direkt mit regionalen Produkten versorgt wird?  Ein Beispiel aus Paris zeigt, dass es geht. Arnaud Dalibot hat eine nachhaltige Kantine gegründet, die teils mit Produkten von seinem eigenen Hof, der nur eine Stunde entfernt liegt, beliefert wird. Ähnliche Konzepte […]

Vor 6 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Städte denken um: Der Trend hin zu lokalen und nachhaltigen Lebensmitteln

In einer Zeit, in der vor allem große Städte stark von importierten Lebensmitteln abhängig sind, wird die Frage nach lokaler Selbstversorgung immer lauter. In ganz Europa entstehen innovative Initiativen, die auf lokale und nachhaltige Ernährungssysteme setzen. Diese verändern nicht nur das Stadtbild, sondern ermöglichen auch die Entwicklung resilienter und anpassungsfähiger Gemeinschaften. Die Île-de-France-Region gilt als […]

Vor 8 Monate Schreib' einen Kommentar
Ernten

Zwischen Wetterextremen und Anpassungsstrategien – Die Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft

Hitzewellen, Starkregen, Hagel und Stürme  – das Wetter hat hierzulande in den letzten Monaten verrückt gespielt. Auch die Landwirtschaft bleibt von diesen Extremwetterereignissen nicht verschont. Die Landwirtschaft war schon immer den natürlichen Schwankungen von Niederschlägen, Temperaturen und anderen Wetterbedingungen ausgesetzt. Neu ist jedoch, dass diese Wetterphänomene zunehmend häufiger und extremer auftreten: Hitzewellen, unerwartete Schneefälle und […]

Vor 9 Monate Schreib' einen Kommentar
Mehr Artikel laden...