Tierische vs. pflanzliche Proteine – was ist eigentlich der Unterschied?
Fleisch, Quark, Eier oder doch lieber Hülsenfrüchte, Tofu und Nüsse – worin unterscheiden sich pflanzliche und tierische Proteine? Und worauf muss man bei der Auswahl von proteinreichen Lebensmitteln achten? Proteine gehören neben Fetten und Kohlenhydraten zu den Makronährstoffen und müssen täglich über die Ernährung aufgenommen werden, deshalb ist es besonders wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen. […]
Die guten Vorsätze für 2022: Wünsche in die Tat umsetzen
Der Januar ist voll von guten Vorsätzen, die schnell getroffen und ebenso schnell wieder verworfen werden. Damit das nicht passiert, zeigen wir dir, mit welcher Methode du deine Ziele im neuen Jahr besser erreichst und worauf es bei der Formulierung von Zielen wirklich ankommt. Also schnapp dir Stift und Papier, mache dir eine Tasse Tee […]
3 Tipps für Zero-Waste Picknick Verpackungen
Im Sommer gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit Familie oder Freunden das tolle Wetter im Park oder am See zu genießen. Besonders gut geht das bei einem leckeren Picknick mit regionalen Köstlichkeiten. Nur noch alles schnell in den Rucksack oder Fahrradkorb werfen und schon kann es losgehen! Doch beim Verpacken stellt man dann schnell […]
Das Beziehungschaos mit Lebensmitteln: Warum wir uns mehr mit unserem Essen beschäftigen sollten und wie unsere Einkäufe den Lebensmittelmarkt verändern
Vom Feld in den Mund – Jahrhundertelang kam bei den Menschen das auf den Teller, was sie direkt auf ihren Ackern angebaut hatten. Das hat sich im letzten Jahrhundert drastisch geändert. Durch Globalisierung und Industrialisierung haben wir uns immer weiter von den Ursprüngen unserer Lebensmittel entfernt. Wir wissen nicht mehr, wo und wie sie produziert […]
Corona und unsere Schwärmereien: Ein Lagebericht
Unsere Gastgeber*innen, Erzeuger*innen und Freiwilligen arbeiten in dieser Zeit mit vollem Einsatz daran, dass wir auch weiterhin frische und regionale Lebensmittel auf den Teller bekommen. Alle 71 Schwärmereien heißen auch jetzt mit Freude regelmäßig eine steigende Anzahl an Kund*innen willkommen. Aber wie sieht eine Verteilung während einer Pandemie genau aus? Wir haben Nina und Kristin, […]
Als Frau in der Landwirtschaft: Erzeugerin Heide Eisenacher
Das Netzwerk von Marktschwärmer ist bunt und vielfältig. Jeden Tag tragen verschiedene inspirierende Menschen dazu bei, unsere Idee von mehr Regionalität und Fairness auf dem Teller in die Tat umzusetzen – das lieben wir und wollen wir feiern! Anlässlich des Internationalen Frauentags und der Kampagne #EachForEqual (zu Deutsch: Jede*r für Gleichberechtigung) stellen wir euch drei […]
“Wir ziehen alle an einem Strang”: Natia über ihre Arbeit als Gastgeberin
Das Netzwerk von Marktschwärmer ist bunt und vielfältig. Jeden Tag tragen verschiedene inspirierende Menschen dazu bei, unsere Idee von mehr Regionalität und Fairness auf dem Teller in die Tat umzusetzen – das lieben wir und wollen wir feiern! Anlässlich des Internationalen Frauentags und der Kampagne #EachForEqual (zu Deutsch: Jede*r für Gleichberechtigung) stellen wir euch drei […]
Farmerwashing: Ist das wirklich regional?
Der lächelnde Landwirt auf seinem Feld. Wir sehen ihn im Fernsehen, auf Werbeplakaten oder direkt auf Lebensmitteln. In seinen erdigen Händen hält er eine Harke, frisches Gemüse oder ein süßes Lämmchen. Er steht symbolisch für das Versprechen von frischen Lebensmitteln aus bäuerlicher Landwirtschaft, fair produziert, direkt aus der Region. Leider bleibt der glückliche Landwirt oft […]
Lieber Selbermachen: Frühjahrsputz ohne Plastik
Der Frühling kommt mit großen Schritten. Die Zeit von März bis April ist dabei wieder die beste Gelegenheit die eigenen vier Wände auf Vordermann zu bringen. Dafür musst du aber nicht herkömmliche Reinigungsmittel aus Chemikalien und Plastik verwenden. Mit alltäglichen Küchenresten, wie Orangen-, Zitronen- und Eierschalen, Pflanzenöl, Tee oder Kaffeesatz lassen sich einfach und schnell […]
9 Apps, mit denen Du fairer einkaufst und besser isst
Was kann man eigentlich noch essen?! Diese entnervte Frage hören wir häufig. Immer mehr Menschen möchten gerne mit gutem Gewissen einkaufen und essen – aber fühlen sich überfordert von immer neuen Lebensmittel-Skandalen, widersprüchlichen Ratschlägen und Meinungen. Schließlich kann niemand Experte in allen Fragen zu Inhaltsstoffen, Biosiegeln, Allergenen, Transportwegen und Fairem Handel gleichzeitig werden. Was tun? […]