“Eine Generation, die weiß, was sie isst” – Mit der GemüseAckerdemie für Bildung und Ernährung ackern
Wissen, wo Lebensmittel herkommen – das gilt nicht nur für die Marktschwärmer, sondern auch für die Kita- und Schulkinder der GemüseAckerdemie. Denn diese lassen sich bunte Möhren und lila Kartoffeln schmecken, deren Herkunft regionaler nicht sein könnte: vom eigenen Acker! Bei der GemüseAckerdemie säen, pflegen, ernten und essen Kinder ihr eigenes Gemüse direkt auf […]
Marktschwärmer Erntedankfest: Zusammenkommen, innehalten und Danke sagen
Das Erntedankfest ist gerade in diesem Jahr ein willkommener Anlass gemeinsam unsere Region und unseren Zusammenhalt zu zelebrieren. Wie genau wir dieses besondere Fest feiern wollen und was dich in der Erntedank Woche vom 21. – 27. September erwartet erfährst du hier. Gemeinsam mit dir, unseren Erzeuger*innen und Gastgeber*innen wollen wir die reichhaltige […]
Einreisestopp für Saisonarbeiter: Keine Ernte wegen COVID-19?
Aktuell wird viel über Solidarität und Systemrelevanz gesprochen. Aber nicht nur in der medizinischen Versorgung kann Personalmangel drastische Folgen für die ganze Gesellschaft haben: Erst letzte Woche lobte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner die deutschen Erzeuger*innen. Dank ihnen sei die Lebensmittelversorgung auch in der Corona-Krise gesichert. Die lokale Landwirtschaft sei systemrelevant und sorge in vielen Bereichen für […]
Der Feldsalat: Vom Unkraut zum Dauerbrenner in der Küche
Schnell gewaschen, gewürzt und gegessen – der Feldsalat ist unter den Salaten ein kurzweiliger Zeitgenosse auf unseren Tellern. Seine Saison ist dafür umso länger. Von Oktober bis April ist er ein perfekter Begleiter durch den Winter und begrüßt mit uns die ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Aufgrund seiner empfindlichen Blätter sollte man den Feldsalat möglichst am […]
Farmerwashing: Ist das wirklich regional?
Der lächelnde Landwirt auf seinem Feld. Wir sehen ihn im Fernsehen, auf Werbeplakaten oder direkt auf Lebensmitteln. In seinen erdigen Händen hält er eine Harke, frisches Gemüse oder ein süßes Lämmchen. Er steht symbolisch für das Versprechen von frischen Lebensmitteln aus bäuerlicher Landwirtschaft, fair produziert, direkt aus der Region. Leider bleibt der glückliche Landwirt oft […]
Food & Farm: Vom Feld auf den Teller … und in Deinen Briefkasten
Ein bisschen Lesestoff für laue Sommerabende gefällig? Wir mögen die neue Ausgabe von Food & Farm so gerne, dass wir Dir die besten Inhalte hier vorstellen möchten. Food & Farm ist noch ein ganz junges Gemüse. Das aktuelle Heft ist erst die zweite Ausgabe. Trotzdem hat die Redaktion schon ihre Themen gefunden: Wo kommt gutes Essen her? Wer […]
Schluss, Ende, Aus!
Mit dem 24. Juni ist endgültig Schluss. Traditionell geht hierzulande die Spargelernte mit dem Johannistag zu Ende. Das war’s dann für dieses Jahr mit den weißen und grünen Stangen. Das Spargeljahr 2016 war so lala, sagen die Bauern. Vor Pfingsten lief’s noch ganz gut, aber dann kam die Kälte. Über Wochen war das Wetter schlecht, […]
Dank für gute Lebensmittel – Erntefeste im Herbst
Herbstliche Erntefeste Anfang Oktober haben eine sehr lange Tradition, nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika, wo Thanksgiving im November gefeiert wird. Früher war das Erntedankfest eng an das bäuerliche Leben und den kirchlichen Kalender gebunden. Heute sind die Feste eine schöne Gelegenheit, über unsere Essen nachzudenken und den Menschen die Hand zu geben, […]