Schnell und Gesund: 20-Minuten-Rezepte für jeden Tag
Bist du ein Fan von Batch Cooking? Die Idee, die Mahlzeiten für die Woche im Voraus zu planen und mit saisonalen Zutaten gesund zu essen, klingt ziemlich gut. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es einen Haken: Einmal geschält, roh und/oder gekocht, sind manche Lebensmittel nicht für langes Warten gemacht. Das liegt an der empfindlichen Natur […]
Frischer Wind für die Landwirtschaft: Junge Landwirt*innen als Träger von Veränderung
Das Gesicht der europäischen Landwirtschaft verändert sich und die Dringlichkeit des Wandels ist offensichtlich: Es geht darum, die nächste Generation von Landwirtinnen und Landwirten zu gewinnen. Dieser Wandel ist nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch eine gesellschaftliche, da er direkte Auswirkungen auf die Ernährungssouveränität und die ökologische Resilienz hat. Angesichts der zunehmenden Alterung der […]
Vom Acker auf den Tisch – Wie nachhaltige Gastronomie dazu beiträgt ein neues Ernährungssystem zu schaffen
Ist es möglich in der Gastronomie, eine Küche zu schaffen, die für viele zugänglich ist und direkt mit regionalen Produkten versorgt wird? Ein Beispiel aus Paris zeigt, dass es geht. Arnaud Dalibot hat eine nachhaltige Kantine gegründet, die teils mit Produkten von seinem eigenen Hof, der nur eine Stunde entfernt liegt, beliefert wird. Ähnliche Konzepte […]
Für eine faire Landwirtschaft: Die Zukunft der GAP liegt im agrarökologischen Wandel
Derzeit fließen 80 % der Gelder aus der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an nur 20 % der Betriebe in Europa. Dieses Ungleichgewicht ist das Resultat eines schädlichen Subventionssystems, das größere Betriebe bevorzugt und ihnen höhere Fördermittel zuschiebt. Anstatt diesen ungerechten Strukturen weiter zu folgen, sollte die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einen gerechten agrarökologischen Wandel für alle vorantreiben. […]
Städte denken um: Der Trend hin zu lokalen und nachhaltigen Lebensmitteln
In einer Zeit, in der vor allem große Städte stark von importierten Lebensmitteln abhängig sind, wird die Frage nach lokaler Selbstversorgung immer lauter. In ganz Europa entstehen innovative Initiativen, die auf lokale und nachhaltige Ernährungssysteme setzen. Diese verändern nicht nur das Stadtbild, sondern ermöglichen auch die Entwicklung resilienter und anpassungsfähiger Gemeinschaften. Die Île-de-France-Region gilt als […]
Mediterraner Genuss: Sommerliche Rezepte mit Zucchini und Aubergine
Was haben Auberginen und Zucchini gemeinsam? Richtig, sie sind beide köstliche Sommergemüse, die durch ihren milden Geschmack in der Küche vielseitig einsetzbar sind. Besonders beim Braten oder Backen kommen ihre aromatischen Röstnoten so richtig zur Geltung. Kombiniert mit etwas geschmolzenem Käse entfalten die Gerichte ihren vollen Geschmack und sorgen für zusätzlichen Genuss. Mit nur wenigen […]
Zwischen Feld und Familie – Im Interview mit Landwirtin Anne Möller
Landwirtin Anne Möller bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann Stefan seit fünf Jahren einen Hof in Herbsleben. In unserem Interview erzählt sie uns, warum sie sich für einen Beruf in der Landwirtschaft entschieden hat und wie sie als Frau in einem von Männern dominierten Arbeitsumfeld wahrgenommen wird. Außerdem erfahren wir mehr über Herausforderungen, die der Beruf […]
“Einen fairen Preis macht für uns vor allem aus, dass der größte Anteil des bezahlten Kaufpreises beim Erzeuger landet” – im Interview mit Familie Höß
Familie Höß betreibt seit mehreren Generationen ihren eigenen Bio-Hof im bayerischen Rohrdorf. Neben dem Kürbisanbau und der Rinderhaltung ist ihr Hof das Zuhause von 54 Hühnern. Für das Familienunternehmen steht eine artgerechte Tierhaltung an erster Stelle. In unserem Interview erfahren wir welche Faktoren beim Ei-Preis eine Rolle spielen und worauf Kund*innen beim Eierkauf achten können, […]
DIY Weihnachten: kulinarische Geschenkideen für Genießer*innen
Weihnachten steht vor der Tür und du hast noch nicht alle Geschenke zusammen? Anstatt dich ins stressige Einkaufschaos zu stürzen, warum nicht einfach selber machen? Mit unseren drei DIY-Weihnachtsgeschenken schenkst du Persönliches und verwöhnst gleichzeitig die Gaumen deiner Liebsten. Dabei sind diese Rezepte nicht nur tolle Geschenkideen, sondern auch eine schöne Weihnachtsaktivität für das nächste […]
Bäckerhandwerk oder Massenfertigung: Was macht ein gutes Brot aus?
Nirgendwo sonst findet man so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Kein Wunder also, dass auch im Jahr 2022 in privaten Haushalten stolze 1.647.000 Tonnen Brot verspeist wurden. Damit zählt das Land zu den weltweit größten Brotliebhaber*innen und kann stolz auf eine lange Backtradition zurückblicken. Dennoch verändert sich die Brotlandschaft: Während traditionelle Handwerksbetriebe immer häufiger […]