Schnell und Gesund: 20-Minuten-Rezepte für jeden Tag
Bist du ein Fan von Batch Cooking? Die Idee, die Mahlzeiten für die Woche im Voraus zu planen und mit saisonalen Zutaten gesund zu essen, klingt ziemlich gut. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es einen Haken: Einmal geschält, roh und/oder gekocht, sind manche Lebensmittel nicht für langes Warten gemacht. Das liegt an der empfindlichen Natur […]
Kräfte bündeln, Regionalität stärken: Die Rolle von Genossenschaften in der Landwirtschaft
Immer mehr Landwirt*innen schließen sich in Verbänden oder Genossenschaften zusammen, um ihre Vermarktungskanäle stärker auf die Region auszurichten. In ganz Europa entstehen zunehmend Initiativen, die lokale Strukturen stärken und nachhaltige, territoriale Lösungen vorantreiben. „Unser Ziel ist es, Fleisch zu fairen Preisen zu fördern“, sagt Sandra Lagnieu, Entwicklungsleiterin des Vereins Viande des Pays de l’Ain in […]
Unter Wert verkauft: Wie Europas Landwirtschaft ums Überleben kämpft
Unsere Landwirt*innen sichern unsere Ernährung, während viele von ihnen selber ums Überleben kämpfen. Gefangen in einem globalisierten Agrarsystem, das Mensch und Natur ausbeutet, arbeiten sie hart – oft ohne fairen Lohn. Während wenige profitieren, stehen viele vor dem Ruin. Wie konnte es so weit kommen, und welche Wege führen aus der Krise? „Einige von uns […]
Green New Deal: Eine Million ignorierte Stimmen im Kampf gegen Pestizide
Im Dezember 2019 kündigte die Europäische Kommission eine ökologische Revolution an – einen „New Deal“, der die Landwirtschaft grün und gesünder machen sollte. Was ist seitdem passiert? Warum wurde dieser Plan nicht umgesetzt? „Wir haben die beste Gelegenheit verpasst, die Gesetzgebung zu ändern“, beklagt François Veillerette. Als Vorstandsmitglied des Pesticide Action Network Europe, einer Föderation […]
Lokaler Handel statt Abhängigkeiten – Die ökologischen und sozialen Folgen der globalen Lebensmittelversorgung
Lokaler Handel statt globaler Wahnsinn: Was steckt hinter den Avocados aus Chile? Wie lange ist es her, dass sie geerntet wurden? Sind sie per Flugzeug oder gekühltem Frachtschiff zu uns gekommen? Und wenn diese Avocado im Supermarkt nur 50 Cent kostet – wie viel bleibt dann eigentlich für die chilenischen Landwirt*innen? Ein Blick auf die […]
Für eine faire Landwirtschaft: Die Zukunft der GAP liegt im agrarökologischen Wandel
Derzeit fließen 80 % der Gelder aus der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an nur 20 % der Betriebe in Europa. Dieses Ungleichgewicht ist das Resultat eines schädlichen Subventionssystems, das größere Betriebe bevorzugt und ihnen höhere Fördermittel zuschiebt. Anstatt diesen ungerechten Strukturen weiter zu folgen, sollte die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einen gerechten agrarökologischen Wandel für alle vorantreiben. […]
Zwischen Wetterextremen und Anpassungsstrategien – Die Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
Hitzewellen, Starkregen, Hagel und Stürme – das Wetter hat hierzulande in den letzten Monaten verrückt gespielt. Auch die Landwirtschaft bleibt von diesen Extremwetterereignissen nicht verschont. Die Landwirtschaft war schon immer den natürlichen Schwankungen von Niederschlägen, Temperaturen und anderen Wetterbedingungen ausgesetzt. Neu ist jedoch, dass diese Wetterphänomene zunehmend häufiger und extremer auftreten: Hitzewellen, unerwartete Schneefälle und […]
Grüne Weihnachten- Geschenke nachhaltig verpacken und verzieren
Du hast alle Geschenke bereits beisammen und verpackt, aber irgendwie fehlt ihnen noch das gewisse Etwas? Mit unseren fünf DIY Dekorationen verleihst du deinen Geschenken mehr Pep und den nötigen Feinschliff. Dabei verzichten wir komplett auf kitschige Plastikschleifen, sondern setzen stattdessen auf Naturmaterialien und Dinge, die du mit Sicherheit zu Hause hast. Das spart nicht […]
“Wir stehen mit unserem Konzept dafür, dass wir an 365 Tagen im Jahr die wahren Preise an unsere Produkte schreiben”- im Interview mit Gastgeberin Hilde Koelb
Wusstest du, dass die Lebensmittelpreise, die du im Laden siehst, nicht wirklich die realen Kosten widerspiegeln? Es ist ein bisschen so, als würdest du nur einen Teil der Rechnung bezahlen, während der Rest erst später von dir und der gesamten Gesellschaft einkassiert wird. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln entstehen Kosten, die nicht über den Ladenpreis […]
Regionaler Genuss am Stiel- Im Interview mit Eisbäuerin Bernadette Kollat
Bernadette Kollat bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof im bayerischen Eck. Seit 3 Jahren stellt sie erfolgreich ihr eigenes handgemachtes Eis am Stiel her. Neben Nachhaltigkeit legt sie dabei besonders viel Wert auf frische und regionale Zutaten. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie ihre Zutaten auswählt und warum Regionalität für sie eine […]