Zero Waste Halloween – So bereites du deinen Kürbis abfallfrei zu
Am 31. Oktober verwandeln sich die Straßen bei Nacht zu dunklen Orten, auf denen kleine Geister, Monster und Vampire ihr Unwesen treiben. Nur das gedämmte Leuchten der geschnitzten Kürbislaternen weist den Weg zur nächsten Haustür. Kürbisschnitzten zu Halloween ist ein weit verbreiteter Brauch. Ursprünglich aus Irland stammend, schnitzten die Menschen die gruseligen Fratzen damals in […]
“Wir stehen mit unserem Konzept dafür, dass wir an 365 Tagen im Jahr die wahren Preise an unsere Produkte schreiben”- im Interview mit Gastgeberin Hilde Koelb
Wusstest du, dass die Lebensmittelpreise, die du im Laden siehst, nicht wirklich die realen Kosten widerspiegeln? Es ist ein bisschen so, als würdest du nur einen Teil der Rechnung bezahlen, während der Rest erst später von dir und der gesamten Gesellschaft einkassiert wird. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln entstehen Kosten, die nicht über den Ladenpreis […]
Zero Waste Rezepte für übrig gebliebenes Brot
78 kg Lebensmittelabfälle entstehen jedes Jahr in deutschen Haushalten- mit einem stolzen Anteil von rund 13% machen Brot und Backwaren einen nicht zu unterschätzende Menge davon aus. Ein Großteil dieser weggeworfenen Backwaren ist eigentlich noch genießbar, hat in den Tagen im Brotkasten lediglich an Frische verloren. Gerade noch warm und fluffig verwandelt sich Brot schnell […]
Bäckerhandwerk oder Massenfertigung: Was macht ein gutes Brot aus?
Nirgendwo sonst findet man so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Kein Wunder also, dass auch im Jahr 2022 in privaten Haushalten stolze 1.647.000 Tonnen Brot verspeist wurden. Damit zählt das Land zu den weltweit größten Brotliebhaber*innen und kann stolz auf eine lange Backtradition zurückblicken. Dennoch verändert sich die Brotlandschaft: Während traditionelle Handwerksbetriebe immer häufiger […]
Regionaler Genuss am Stiel- Im Interview mit Eisbäuerin Bernadette Kollat
Bernadette Kollat bewirtschaftet gemeinsam mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof im bayerischen Eck. Seit 3 Jahren stellt sie erfolgreich ihr eigenes handgemachtes Eis am Stiel her. Neben Nachhaltigkeit legt sie dabei besonders viel Wert auf frische und regionale Zutaten. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie ihre Zutaten auswählt und warum Regionalität für sie eine […]
Wir sagen JA zu Tomaten im Sommer- Genieße den einzigartigen Geschmack regionaler Tomaten
Nichts schmeckt besser als frische Tomaten direkt vom Strauch. Noch leicht warm von den letzten Sonnenstrahlen entfalten sie ihren aromatischen Geschmack und lassen uns nicht genug von Ihnen bekommen. Kein Wunder also, dass die Tomate mit Abstand das beliebteste Gemüse in Deutschland ist. Von Juli bis September erhältst du sie frisch aus der Region. Ihr […]
Zero Waste Sommersnacks
78 Kg Lebensmittelabfälle wirft jede*r von uns im Durchschnitt jedes Jahr in die Tonne Darunter oftmals essbare Gemüsereste wie Schalen und Blätter. Du willst das ändern, weißt aber nicht, wie du das Grün und die Schalen am besten verwerten kannst? Dann haben wir hier 3 Zero Waste Sommerrezepte für dich. Schnell und einfach zubereitet, kannst […]
Selbstgemacht und saisonal-Soßen für deinen regionalen Grillabend
Die Grillsaison ist eröffnet! Neben gutem Gemüse und Fleisch dürfen bei dem perfekten Grillabend die passenden Dips und Soßen natürlich nicht fehlen. Mit einer guten Soße steht und fällt alles. Die Varianten aus dem Supermarkt enthalten oft unnötige Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Selbstgemacht sind die Soßen nicht nur viel gesünder, sondern schmecken auch viel besser. In […]
Pilze aus der Kaffeetasse – im Interview mit Waldquallengründerin Inke Kühl
Gemeinsam mit Freunden gründete Inke vor 1,5 Jahren eine eigene Pilzzucht: “Waldquallen” heißt das innovative Start-up aus Flensburg, das sich mit seiner Gründung den Prinzipien einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Statt auf traditionelle Anbaumethoden zu setzen, nutzt das Unternehmen alten Kaffeesatz als Nährboden für seine Pilze. Im Gespräch mit Inke erfahren wir mehr über die […]
”Ernährung sollte Spaß machen und eine Entdeckungsreise sein“- Im Interview mit Ernährungsberaterin Kerstin Eger – Teil 2
Ist es möglich, sich ausschließlich regional und saisonal zu ernähren? Diese und noch viele weitere Fragen haben wir Marktschwärmer- Erzeugerin und Ernährungsberaterin Kerstin Eger gestellt. Im ersten Teil unseres Interviews haben wir bereits erfahren, worauf wir beim Kauf unserer Produkte achten können, um möglichst gesund und ausgewogen einzukaufen. In diesem Teil erfährst du, wie sich […]