Oui !
Oui !
  • #2403 (kein Titel)
  • Page d’exemple
F t n y
  • Ernten
  • Handeln
  • Essen
  • Schwärmen
Oui !
Unsere Themen:
Agrarwende Bauer Bauernmarkt Bio Biodiversität Brot Corona Direktvermarktung diy Erdbeeren Ernte Ernährung Ernährungswende Essen Esskultur Fleisch Frühling Gemüse Gesund Gesundheit Grillen Interview Kochen Landwirtschaft Lebensmittelverschwendung Lecker Marktschwärmer Nachhaltig Nachhaltigkeit regional Regionalität Rezept Rote Bete saisonal Salat Sommer Spargel Tierhaltung vegan vegetarisch Verkostung Weihnachten Winter Zero Waste Äpfel
WERDE MARKTSCHWÄRMER:
Werde Marktschwärmer
Wir auf Twitter:
Could not authenticate you.
The Food Assembly Yes to Local!
Essen

Vom Acker auf den Tisch – Wie nachhaltige Gastronomie dazu beiträgt ein neues Ernährungssystem zu schaffen

Ist es möglich in der Gastronomie, eine Küche zu schaffen, die für viele zugänglich ist und direkt mit regionalen Produkten versorgt wird?  Ein Beispiel aus Paris zeigt, dass es geht. Arnaud Dalibot hat eine nachhaltige Kantine gegründet, die teils mit Produkten von seinem eigenen Hof, der nur eine Stunde entfernt liegt, beliefert wird. Ähnliche Konzepte […]

Vor 10 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Für eine faire Landwirtschaft: Die Zukunft der GAP liegt im agrarökologischen Wandel

Derzeit fließen 80 % der Gelder aus der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an nur 20 % der Betriebe in Europa. Dieses Ungleichgewicht ist das Resultat eines schädlichen Subventionssystems, das größere Betriebe bevorzugt und ihnen höhere Fördermittel zuschiebt. Anstatt diesen ungerechten Strukturen weiter zu folgen, sollte die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einen gerechten agrarökologischen Wandel für alle vorantreiben. […]

Vor 11 Monate Schreib' einen Kommentar
Ernten

Die Rückkehr rebellischer Rebsorten: Wie resistente Sorten den europäischen Weinbau neu gestalten

Seit langem nur eingeschränkt zugelassen, feiern resistente Rebsorten ein großes Comeback –  nicht nur in unseren Weinbergen, sondern auch in privaten Gärten. Diese sich ständig weiterentwickelten Sorten könnten die Antwort auf einen ökologischeren Weinbau sein, der den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen ist. Entdecke, wie diese rebellischen Weine die Weinbaulandschaft Europas neu gestalten – von Frankreich […]

Vor 11 Monate Schreib' einen Kommentar
Handeln

Städte denken um: Der Trend hin zu lokalen und nachhaltigen Lebensmitteln

In einer Zeit, in der vor allem große Städte stark von importierten Lebensmitteln abhängig sind, wird die Frage nach lokaler Selbstversorgung immer lauter. In ganz Europa entstehen innovative Initiativen, die auf lokale und nachhaltige Ernährungssysteme setzen. Diese verändern nicht nur das Stadtbild, sondern ermöglichen auch die Entwicklung resilienter und anpassungsfähiger Gemeinschaften. Die Île-de-France-Region gilt als […]

Vor 12 Monate Schreib' einen Kommentar
Ernten

Zwischen Wetterextremen und Anpassungsstrategien – Die Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft

Hitzewellen, Starkregen, Hagel und Stürme  – das Wetter hat hierzulande in den letzten Monaten verrückt gespielt. Auch die Landwirtschaft bleibt von diesen Extremwetterereignissen nicht verschont. Die Landwirtschaft war schon immer den natürlichen Schwankungen von Niederschlägen, Temperaturen und anderen Wetterbedingungen ausgesetzt. Neu ist jedoch, dass diese Wetterphänomene zunehmend häufiger und extremer auftreten: Hitzewellen, unerwartete Schneefälle und […]

Vor 1 Jahr Schreib' einen Kommentar
Ernten

„Meine Forderung an die Politik ist, dass wir einen angemessenen Preis für unseren Spargel erhalten“ – im Gespräch mit Landwirt Christian Bonnen

Seit rund 40 Jahren versorgt der Spargel- und Erdbeerhof Bonnen den Neusser Norden mit frischem Spargel. Christian Bonnen bewirtschaftet den 70 Hektar großen Hof bereits in der dritten Generation. Neben Spargel und Erdbeeren baut Familie Bonnen auch Zuckerrüben, Kartoffeln und Getreide an. In unserem Interview erfährst du, warum es mehrere Jahre dauert, bis eine Spargelpflanze […]

Vor 1 Jahr Schreib' einen Kommentar
Schwärmen

Zwischen Feld und Familie – Im Interview mit Landwirtin Anne Möller

Landwirtin Anne Möller bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann Stefan seit fünf Jahren einen Hof in Herbsleben. In unserem Interview erzählt sie uns, warum sie sich für einen Beruf in der Landwirtschaft entschieden hat und wie sie als Frau in einem von Männern dominierten Arbeitsumfeld wahrgenommen wird. Außerdem erfahren wir mehr über Herausforderungen, die der Beruf […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Essen

Abseits der Suppenschüssel – leckere Winterrezepte rund um Porree

Lauch, Porree, Winterlauch oder Breitlauch? Das Zwiebelgemüse ist mindestens genauso vielfältig wie seine Namensbezeichnungen. Dank seines herzhaften Aromas findet er vor allem als geschmacksgebende Komponente in Suppen und Eintöpfen Verwendung. Das Stangengemüse schmeckt dabei nicht nur in Suppen gut, sondern entfaltet auch in einem Auflauf oder Salat sein Aroma. Du dachtest immer, Lauch ist langweilig? […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Schwärmen

“Einen fairen Preis macht für uns vor allem aus, dass der größte Anteil des bezahlten Kaufpreises beim Erzeuger landet” – im Interview mit Familie Höß

Familie Höß betreibt seit mehreren Generationen ihren eigenen Bio-Hof im bayerischen Rohrdorf. Neben dem Kürbisanbau und der Rinderhaltung ist ihr Hof das Zuhause von 54 Hühnern. Für das Familienunternehmen steht eine artgerechte Tierhaltung an erster Stelle. In unserem Interview erfahren wir welche Faktoren beim Ei-Preis eine Rolle spielen und worauf Kund*innen beim Eierkauf achten können, […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Handeln

“Das Lebensmittelhandwerk ist ein hohes Gut, für das es sich einzusetzen lohnt” – Im Interview mit Michaela Hein vom Presswerk die Ölmanufaktur

Seit 2016 verarbeitet der Betrieb von Michaela Hein, die Ernte von über 1000 Haselnusssträuchern zu Haselnussöl. Schnell kamen weitere heimische Ölfrüchte wie Sonnenblumenkerne, Raps, Lein und Leindotter hinzu. Welche Rolle Nachhaltigkeit und Regionalität in der Ölproduktion spielen und warum es so wichtig ist, das Lebensmittelhandwerk zu unterstützen, hat sie uns im Interview erklärt. Was bedeutet […]

Vor 2 Jahre Schreib' einen Kommentar
Mehr Artikel laden...